• 23.08.2023
  • Interview

Dirk Seckler: „Innovationsfähigkeit ist der Schlüssel zum Markterfolg“

Die Handtmann Unternehmensgruppe hat sich von einem oberschwäbischen Mittelständler zu einem internationalen Technologieunternehmen entwickelt. Ein Familienunternehmen ist es bis heute. Dirk Seckler ist seit drei Jahren Geschäftsführer bei Handtmann. Im Interview erzählt Seckler, was das Unternehmen ausmacht, wie es mit Veränderungen im Markt umgeht und wie sich Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit vereinbaren lassen.

Dirk Seckler
Herr Seckler, was steht hinter dem Wortlaut „Ideen mit Zukunft“?

Dirk Seckler
: Die Basis für unser tägliches Tun seit 150 Jahren. Es ist ein Versprechen, das wir nicht nur unseren Kunden, sondern auch unseren Mitarbeitenden geben. Wir möchten unser Denken und Handeln immerzu erweitern, denn: Eine geschärfte Innovationsfähigkeit ist der Schlüssel zum Markterfolg. Der Wandel in der Automobilindustrie und das Auftreten des Transformationsprozesses, der rasant an Dynamik gewonnen hat, sind nicht zu übersehen.

Wir glauben, dass die kommenden Jahre sehr herausfordernd sein werden. Die vergangenen Monate sind aber auch ein Beweis dafür, dass Handtmann als verlässlicher Partner geschätzt wird. Auf dieser soliden Basis können wir aufbauen, um gestärkt aus diesem Veränderungsprozess hervorzugehen.

Stichwort Veränderungsprozesse: In der Antriebstechnik tut sich aktuell viel. Wie gehen Sie damit um?

Seckler
: Die Geschäfts- und technische Entwicklung sind für uns immer wichtiger geworden, um auf alle zukünftigen Antriebstechnologien vorbereitet zu sein. Angesichts dieses radikalen Wandels ist es unerlässlich, nicht nur unsere Innovationsfähigkeit zu stärken, sondern auch neue Produkte auf den Markt zu bringen, die uns an der Transformation teilhaben lassen, wie etwa den Hinterachsträger. 

Unsere Erwartungshaltung an uns selbst ist, dass wir unsere Innovationsfähigkeit insbesondere in den Bereichen Organisation und Produktion in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden kontinuierlich weiterentwickeln. 

Was hat es in diesem Zusammenhang mit der „Grünen Gießerei“ in der Slowakei auf sich?

Seckler
: Unsere Strategie beinhaltet ein weiteres, zentrales Element: Nachhaltigkeit. Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt und möchten gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden den Energie- und Wasserverbrauch sowie den Abfall entlang der Wertschöpfungskette deutlich reduzieren. An unserer „Grünen Gießerei“ in Kechnec, Slowakei, haben wir die neuesten, technologisch effizientesten Anlagen und ein energiesparendes Heiz- und Kühlkonzept installiert.

Darüber hinaus wird die Anlage zu 100 Prozent frei von Prozessabwässern sein. Wir haben somit die technologisch fortschrittlichste Gießerei in Europa gebaut und setzen damit neue Standards in Sachen Nachhaltigkeit. Die Vereinigung von Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit zustande gebracht zu haben macht uns sehr stolz.

Was kommt als nächstes, Herr Seckler?

Seckler
: Nach 150 Jahren voller Erfolge sind wir bereit und entschlossen, den Weg weiterhin als innovativer Entwicklungs- und Technologiepartner zu gehen und unsere Kunden sowie den Markt mit unseren Lösungen und Kompetenzen zu bereichern. Wir wissen, dass uns Herausforderungen bevorstehen, aber wir sind entschlossen, gemeinsam zu arbeiten und einander zu unterstützen, um unsere Ziele zu erreichen.

Mit harter Arbeit, Engagement und einer positiven Einstellung sind wir zuversichtlich, dass wir eine bessere Zukunft für uns und unsere Organisation schaffen können. Wir sind gespannt darauf, zu sehen, was wir gemeinsam erreichen können, und freuen uns darauf, unsere Erfolge auf dem Weg dorthin zu feiern. Auf viele weitere Jahre voller Ideen mit Zukunft! 

Dieses Interview ist sponsored by Handtmann Unternehmensgruppe

Nachrichtensymbole auf einem Smartphone.

Newsletter der EUROGUSS 365

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte und News rund um die Druckgießerei-Industrie. Melden Sie sich jetzt kostenfrei für den Newsletter an.

Jetzt abonnieren