Young Talent Day & EUROGUSS Talent Award 2026
Die Zukunft im Blick!
Druckguss: Mehr als Du denkst – und Du nutzt es täglich!
Ob Autoteile, Smartphones oder Möbel: Druckguss steckt überall drin. Und genau deshalb suchen wir die klügsten Köpfe, die die Zukunft dieser vielseitigen Branche mitgestalten!

Mehr als Schmelzen & Gießen:
Vorurteil: Druckguss ist veraltet und „dreckig“. Realität: Deine alte Getränkedose könnte heute Teil eines Autoteils sein – leicht, sicher, effizient und nachhaltig. Entdecke, wie Druckguss Komponenten zurück in den Wertstoffkreislauf bringt.
High Tech live erleben:
Live-Vorführungen zeigen High-Tech-Maschinen und Innovationen – vom Gießen bis zur Qualitätskontrolle.
Vernetzen & mitgestalten:
Knüpfe Kontakte mit Experten, Unternehmen und Gleichgesinnten, die die Entwicklung der Branche leidenschaftlich vorantreiben.
Young Talent Day – Druckguss live erleben
Die EUROGUSS bringt Studierende, Nachwuchskräfte und Unternehmen zusammen. In Vorträgen, Diskussionsrunden und Mitmachaktionen erfährst du, wie spannend und innovativ Druckguss wirklich ist.
Lerne Berufsperspektiven kennen, knüpfe wertvolle Kontakte und entdecke neue Chancen für deine Karriere!
Detailliertes Programm folgt!
Wann? 13.01.2026
Anreise: Du möchtest mit einer größeren Gruppe, z.B. einer Hochschule, anreisen?
Kein Problem: Die EUROGUSS unterstützt Busreisen und hilft gerne bei der Ticketbeschaffung!
Bei Interesse einfach eine kurze E-Mail an:theresa.spangler@nuernbergmesse.de
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und darauf, Sie auf der EUROGUSS 2026 zu begrüßen!


EUROGUSS Talent Award 2026 – Deine Idee zählt!
Auch 2026 wird wieder der EUROGUSS Talent Award verliehen! Hier werden herausragende Bachelor- und Masterarbeiten ausgezeichnet, die Innovationen, neue Anwendungen oder Verbesserungen im Bereich Druckguss und entlang der gesamten Wertschöpfungskette aufzeigen.
Wer kann mitmachen:
Ob Werkstofftechnik, Maschinenbau, Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder KI – beim EUROGUSS Talent Award sind vielfältige Themen willkommen. Von Prozessoptimierung über Recyclingstrategien bis hin zu KI-gestützter Qualitätskontrolle: Deine Bachelor- oder Masterarbeit könnte genau ins Bild passen. Auch Studierende ohne Gießereihintergrund sind ausdrücklich eingeladen, sich zu bewerben!
Wie teilnehmen: Abstract bis 09. November 2025 einreichen.
Highlights:
- Präsentation vor Fachpublikum im Messeforum
- Preisgelder: 1.500 €, 750 €, 500 €
- Reise‑ und Übernachtungszuschüsse für Top‑5‑Finalist:innen
Bewerbungsprozess
Das war der Talent Award 2024

Die Jury:

„Als CEO und Gründer der CastCoil GmbH entwickle ich mit meinem Team ressourcenschonende Elektromotoren, die neue Maßstäbe in Effizienz und Nachhaltigkeit setzen. Nach über zwanzig Jahren in der Gießereitechnologie und Forschung weiß ich, wie wichtig es ist, mutig neue Wege zu gehen – gerade in Zeiten des Wandels. Der EUROGUSS Talent Award ist für mich ein bedeutender Impulsgeber: Er fördert junge Talente, die mit frischen Ideen und interdisziplinärem Denken unsere Branche voranbringen. Ich freue mich sehr, Teil der Jury zu sein und diesen Austausch aktiv mitzugestalten.“
„Als Projektleiter für Gießereitechnologie und Leichtbau am Fraunhofer IFAM beschäftige ich mich mit innovativen Ansätzen rund um Druckguss, Werkstoffsimulation und Digitalisierung. Die Verbindung von Forschung und Praxis ist für mich zentral – gerade wenn es darum geht, neue Impulse in die Industrie zu tragen. Der EUROGUSS Talent Award bietet jungen Talenten eine Bühne, ihre Ideen sichtbar zu machen und die Zukunft des Gusses aktiv mitzugestalten. Ich freue mich, diesen Prozess als Jurymitglied begleiten zu dürfen.“


„Als Leiter Technik & Innovation beim BDG und Gründer der Lernplattform von Foundry-Skills.com liegt mir die Förderung junger Talente besonders am Herzen. Der EUROGUSS Talent Award bietet eine wertvolle Bühne, um Innovationen sichtbar zu machen und die zukünftigen Talente der Gießereibranche aktiv kennenzulernen. Ich freue mich, diesen Prozess als Jurymitglied zu begleiten."
„Als Professorin für Metallurgie an der Universität Brescia habe ich mich in meiner Forschung und Lehre stets auf die Gießereitechnik konzentriert und arbeite dabei eng mit der Industrie zusammen. Ich bin davon überzeugt, dass der EUROGUSS Talent Award jungen Talenten, seien es Forscher oder Berufseinsteiger, eine hervorragende Gelegenheit bietet, ihre Bachelor- oder Masterarbeiten im Bereich Druckguss vorzustellen und dabei Innovationen bei Werkstoffen und Verfahren, Nachhaltigkeit und potenzielle Verbesserungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette hervorzuheben. Ich bin stolz darauf, als Mitglied dieser Jury einen Beitrag zu leisten und den Gedankenaustausch zwischen den zukünftigen Spezialisten zu fördern, die die nächste Generation von Gießereiexperten anführen und zur Weiterentwicklung des Gießereibereichs beitragen werden.“
