Der Geschäftsklimaindex der deutschen Zulieferer zeige sich auf den ersten Blick deutlich verbessert: saisonbereinigt ergibt sich ein Sprung von minus 5,2 Punkten auf plus 0,7 Punkte. Doch die Verbesserung beruhe lediglich auf einer Korrektur der im letzten Jahr von März bis September abgestürzten Erwartungen, so die Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie ArGeZ. Angesichts der Turbulenzen auf den Energie- und Rohstoffmärkten sei dies nicht verwunderlich.
Anspannung und verhaltener Optimismus bei Zulieferern
Betrachte man die aktuelle Bewertung der Geschäftsperspektiven auf Sicht von sechs Monaten sei dies eine Verbesserung gegenüber dem Vormonat um knapp zwölf Punkte. Dennoch beinhalten laut der Arbeitsgemeinschaft die Erwartungen der Zulieferer noch leichtes Rezessionspotential. Dazu käme die aktuelle Lage. Seit Sommer 2022 habe sich das eigentlich positive Niveau der Lagebewertung annähernd halbiert (plus 16,2 Punkte).