- 24.09.2025
- Fachbericht
- Branche & Märkte
Rüstzeiten deutlich verkürzen – vom riskanten Kranhandling zum automatisierten Werkzeugwechsel.
Werkzeugwechsel im Megacasting dauern mindestens 4 – 6 Stunden, blockieren den Kran und bergen hohe Risiken für Mitarbeiter und Material. PFEIFER automatisiert das Kranhandling und verlagert das Wenden der Werkzeuge auf den Boden – für deutlich kürzere Rüstzeiten, mehr Sicherheit und höhere Produktivität der DCM.
Geschrieben von Stefan Wilde


In vielen Gießereien sind Werkzeugwechsel nach wie vor der Engpass. Ein einzelner Die-Change kann vier bis sechs Stunden dauern, umfasst mehr als hundert manuelle Schritte und birgt zahlreiche Sicherheitsrisiken. Besonders kritisch ist das manuelle Anschlagen am Kran: zeitaufwendig, unsicher und abhängig von geschultem Fachpersonal. Hinzu kommt, dass der Kran während Dreh- und Wendeprozessen blockiert ist und nicht für andere Aufgaben zur Verfügung steht.
PFEIFER hat diese Herausforderung neu gedacht. Statt manuelles Kranhandling setzt das Unternehmen auf automatisierte Anschlagvorgänge am Kran. Damit entfällt einer der gefährlichsten Schritte im Prozess, während gleichzeitig die Effizienz steigt. Ergänzend werden die Werkzeuge nicht mehr am Kran, sondern flurgebunden gewendet – zum Beispiel mit dem Werkzeugwender INVERTO 90. So entstehen wiederholbare, sichere Abläufe, die deutlich schneller ablaufen und planbarer sind.
Auf Wunsch lassen sich unsere Systeme auch an ein Warehouse-Management System anbinden – für einen vollständigen automatisierten Kranprozess analog zu bewährten Lösungen im Presswerk.
Gemeinsam mit starken Partnern realisiert PFEIFER auch komplexe Automatisierungsprojekte.

Der Nutzen ist klar:
- Rüstzeitreduktion von vielen Stunden auf einen Bruchteil.
- Mehr Sicherheit durch den Wegfall manueller Anschlagvorgänge.
- Höhere Anlagenverfügbarkeit und damit ein messbarer Effekt auf die OEE.
- Entlastung des Fachpersonals, weniger Abhängigkeit von Spezialisten.
Dabei unterscheidet PFEIFER zwischen Greenfield- und Brownfield-Szenarien. Im Greenfield können die Lösungen von Anfang an ins Layout integriert und voll automatisiert betrieben werden. Im Brownfield bieten Retrofit-Konzepte schnelle Ergebnisse und einen klaren ROI, ohne dass bestehende Prozesse grundlegend verändert werden müssen.
OEMs und Tier-1s, die PFEIFER frühzeitig in die Layout- und Prozessplanung einbinden, maximieren Effizienzgewinne und sichern sich einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil.
Mit Tragfähigkeiten bis 150 Tonnen, bewährten Referenzen in führenden Megacasting-Foundries weltweit und einem starken Partnernetzwerk liefert PFEIFER, was die Branche dringend braucht: zuverlässiges, automatisiertes Die Handling.
Fazit:
Automatisiertes Die Handling ist der Schlüssel für produktives und sicheres Gießen von Strukturbauteilen.
Besuchen Sie uns auf der EUROGUSS Mexico oder Nürnberg und lassen Sie uns gemeinsam Ihren Benchmark im Die Handling definieren.