Mit hochqualitativen Rheocasting-Aluminiumgussteilen eröffnet SAG neue Perspektiven für den strukturellen Leichtbau in der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie. Rheocasting kombiniert herausragende mechanische Eigenschaften mit sehr guter Schweißbarkeit, Dichtheit und Recyclingfähigkeit – und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der Mobilität. Damit verfügt SAG über eine weltweit einzigartige Fertigungskompetenz, die auf jahrzehntelanger Erfahrung in der Aluminiumverarbeitung und intensiver metallurgischer Entwicklungsarbeit basiert.
Beim Rheocasting wird die Aluminiumschmelze nicht vollständig flüssig, sondern im halbfesten („semi-solid“) Zustand verarbeitet. Eine kontrollierte Abkühlung und gezielte Rührbewegung erzeugen eine feinkörnige, globulitische Mikrostruktur, die exzellente Fließ- und Erstarrungseigenschaften gewährleistet. Typische Gussdefekte wie Poren, Lunker und Oxideinschlüsse werden deutlich reduziert. Die Verarbeitung erfolgt auf modifizierten Kaltkammer-Druckgussmaschinen unter Verwendung bewährter AlSiMg-Legierungen – ein entscheidender Vorteil in Bezug auf Wirtschaftlichkeit, Prozessstabilität und Serienfähigkeit.


