Innovation: Tiefziehen unter 500 °C
Das LKR-Team entwickelte ein neuartiges Heißtiefziehverfahren, bei dem Titanbleche auf eine Temperatur unterhalb der klassischen SPF-Grenze vorgewärmt und dann umgeformt werden. Durch diese Methodik können kostengünstigere Warmarbeitsstähle anstelle teurer Nickelbasislegierungen als Werkzeugmaterial genutzt werden. Die reduzierte Temperatur verringert zudem die Sauerstoffaufnahme erheblich, wodurch die Bildung einer α-case-Schicht weitgehend vermieden wird.
Erste Testläufe im Jahr 2022 zeigten bereits den erfolgreichen Tiefzug eines Bauteils mit einer Tiefe von 44 mm. Inzwischen konnte diese Tiefe auf 68,5 mm gesteigert werden – das Maximum des verwendeten Testwerkzeugs.