Forschungspartnerschaft mit Fokus auf Automatisierung
voestalpine Böhler Welding und das Institut für Werkstoffkunde, Fügetechnik und Umformtechnik der TU Graz bauen ihre langjährige Zusammenarbeit aus. Mit dem neuen Forschungsprojekt „Spark Science Center“ rücken KI-gestützte Optimierungen des Schweißprozesses in den Mittelpunkt. Die Kooperation wurde im Rahmen einer Fachveranstaltung mit Vertreter:innen aus Wissenschaft, Industrie und Politik vorgestellt. Bereits bestehende Kooperationen mit weiteren Instituten der TU Graz, etwa im Bereich Eisenbahninfrastruktur, werden damit ergänzt.
Machine Learning ersetzt manuelle Korrekturen
Zentrales Anliegen des Projekts ist die Entwicklung intelligenter Systeme, die Schweißparameter automatisch anpassen können. Die Systeme sollen relevante Eingangsgrößen wie Werkstoff, Zusatzmaterial, Schutzgas oder Schweißverfahren selbstständig analysieren und in Echtzeit auf Veränderungen reagieren. Ziel ist es, manuelle Justierungen durch Machine-Learning-Methoden zu ersetzen, um gleichbleibend hohe Qualität und Prozesssicherheit zu gewährleisten.