- 24.07.2025
- Expertenstimmen
- Branche & Märkte
GF will mit Verkauf der Guss-Sparte die Transformation zum Flow-Solutions-Konzern vorantreiben
Die Georg Fischer AG vollzieht einen weiteren strategischen Schritt: Mit der geplanten Devestition der Sparte GF Casting Solutions noch in diesem Jahr will sich der traditionsreiche Schweizer Industriekonzern von einem Geschäftsbereich trennen, der trotz technologischer Stärke nicht mehr ins Kerngeschäft passt. Nach dem Verkauf von GF Machining Solutions im Juni 2025 wird dies der nächste Meilenstein der Neuausrichtung hin zu nachhaltigen Flow Solutions.


CEO Andreas Müller erklärte: „Die erste Hälfte des Jahres 2025 stellte einen bedeutenden Schritt dar in der strategischen Transformation von GF zum globalen Marktführer für Flow Solutions in den Bereichen Industrie, Infrastruktur und Gebäude – mit der Veräußerung von GF Machining Solutions und der Übernahme des Metallarmaturen-Spezialisten VAG-Gruppe. Unsere Divisionen im Bereich Flow Solutions verzeichneten insbesondere in den Industriesektoren Asiens und in den USA sowie im Infrastrukturbereich in Europa eine erfreuliche Dynamik. Dies unterstreicht die Widerstandsfähigkeit unseres Geschäfts, selbst unter anspruchsvollen Marktbedingungen.“
Solide Basis trotz Gegenwind
Operativ präsentierte sich der Unternehmensbereich GF Casting Solutions im ersten Halbjahr 2025 widerstandsfähig: Der Umsatz belief sich auf 388 (462) Millionen Schweizer Franken. Dies spiegelt die anhaltende Schwäche im Automobilsektor – Überkapazitäten in Europa, nachlassende Auslastung in China und der Wandel in der Branche – wider, während die Nachfrage im Luftfahrtbereich stabil blieb. Das Auftragsvolumen im Bereich Druckguss lag bei 369 (493) Millionen Schweizer Franken, gestützt durch ein diversifiziertes Kundenportfolio und Lösungen für antriebsunabhängige Komponenten sowie komplexe Strukturbauteile – Bereiche, in denen GF mit hoher technologischer Dichte aktiv ist.
Aufsehen erregte vor einigen Monaten GF Casting Solutions’ Ankündigung, ein „Megacasting-Netzwerk“ aufzubauen: weltweit verteilte Druckgießanlagen mit 6100 Tonnen Schließkraft. In Shenyang (China) läuft die erste Anlage, in Augusta (USA) entsteht ein Werk, das 2026 in Betrieb gehen soll. Auch in Europa sind weitere Kapazitäten geplant. Diese Entwicklungen sollten der zunehmenden Nachfrage nach großflächigen Strukturbauteilen insbesondere für Elektromobilität Rechnung tragen. Offen bleibt, wie es mit dem Netzwerk unter neuen Eigentümern weitergeht. Die Unternehmensleitung betonte allerdings, dass der Bau der neuen Anlage in Augusta planmäßig verläuft.
Branchenbedeutung & Ausblick
Die Sparte Casting Solutions war jahrzehntelang Innovationstreiber im GF-Konzern – von leichten Fahrwerkskomponenten bis hin zu komplexen Strukturbauteilen für E-Mobilität und Luftfahrt. Der Verkauf ist daher ein großer Schritt: GF setzt auf langfristig rentablere Geschäftsmodelle im Flow-Bereich, während Kunden und Mitarbeitende von GF Casting Solutions positiv gestimmt sein dürften: Das Unternehmen ist operativ stark aufgestellt, verfügt über ein globales Netzwerk und technologisch zukunftsfähige Strukturen – gute Basis für einen Übergang ohne Bruch.