Seitwärtsbewegung der Pkw-Inlandsproduktion
Ein Blick auf den Fahrzeugbau als gewichtigste Abnehmerbranche untermauert die negative Grundhaltung der mittelständisch geprägten Zulieferindustrien. So prognostizieren die Experten des VDA für das Jahr 2024 eine Seitwärtsbewegung der Pkw-Inlandsproduktion. Während für BEV ein Wachstum von 25 Prozent erwartet wird, müsste dies bei den übrigen Antriebsarten zu einer weiteren Reduktion um bis zu 7 Prozent der Volumina führen.
Auch die Konjunkturprognosen der Wirtschaftsforschungsinstitute sowie der Bundesregierung selbst geben kein Grund für Zuversicht. So korrigierte das BMWK jüngst die BIP-Prognose für das Jahr 2024 von einst 1,3 Prozent auf 0,2 Prozent deutlich nach unten.
Ein Blick auf den Fahrzeugbau als gewichtigste Abnehmerbranche untermauert die negative Grundhaltung der mittelständisch geprägten Zulieferindustrien. So prognostizieren die Experten des VDA für das Jahr 2024 eine Seitwärtsbewegung der Pkw-Inlandsproduktion. Während für BEV ein Wachstum von 25 Prozent erwartet wird, müsste dies bei den übrigen Antriebsarten zu einer weiteren Reduktion um bis zu 7 Prozent der Volumina führen.
Auch die Konjunkturprognosen der Wirtschaftsforschungsinstitute sowie der Bundesregierung selbst geben kein Grund für Zuversicht. So korrigierte das BMWK jüngst die BIP-Prognose für das Jahr 2024 von einst 1,3 Prozent auf 0,2 Prozent deutlich nach unten.