Der Wettbewerb verzeichnete eine hohe Teilnahme, mit Einreichungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Über 10 Prozent der deutschen Zinkdruckgussunternehmen beteiligten sich mit ihren Gussteilen. Eine Expertenjury aus den Bereichen Legierungsherstellung, Gussmaschinenbau, Wissenschaft und Materialforschung sowie Fachverbänden bewertete die Einreichungen nach Konstruktion, Komplexität, Herstellungsgrad, Innovationspotenzial und Nachhaltigkeit.
Ziel des Wettbewerbs
Der Wettbewerb soll die Vielseitigkeit und herausragenden Eigenschaften von Zinkdruckgusserzeugnissen sowie die Leistungsfähigkeit der Gießereien hervorheben. Das bewährte Konzept und die hohe Resonanz bringen immer wieder neue Produkte hervor, die die vielfältige und nachhaltige Nutzung von Zink verdeutlichen.