Gerd Röders neuer Präsident von WVMetalle
31.10.2023 Branche & Märkte Fachbericht

Gerd Röders neuer Präsident von WVMetalle

Gerd Röders ist neuer Präsident der WirtschaftsVereinigung Metalle (WVMetalle). Die Mitgliederversammlung wählte den 60-Jährigen auf ihrer Herbstsitzung in Berlin einstimmig in das Amt. Seit 1998 leitet er die G.A. Röders GmbH & Co. KG in Soltau, dem WVMetalle-Präsidium gehört er seit dem Jahr 2019 an. Gerd Röders ist außerdem Mitglied im Messebeirat der EUROGUSS.

Gerd Röders auf der Bühne
Als langjähriger Geschäftsführer eines traditionsreichen Familienunternehmens in sechster Generation liegen Röders die Themen Nachhaltigkeit und Mittelstand besonders am Herzen: „Der Mittelstand ist ein wichtiger Stabilitätsanker für unser Land – als Treiber von Innovationen, für nachhaltiges Wirtschaften, für Verantwortung vor Ort in den Kommunen und Ländern unserer Produktionsstandorte. Wir möchten auch in Zukunft in Deutschland und Europa tätig sein. Dafür müssen unsere Unternehmen dringend von dem immer enger werdenden bürokratischen Korsett befreit werden. Der Schlüssel dazu liegt aus meiner Sicht im gegenseitigen Vertrauen von Staat und Unternehmen. Wir brauchen hier einen Wandel im Denken: Weg von der Absicherungsmentalität hin zu einer Verantwortungsmentalität auf beiden Seiten. Dafür möchte ich mich als Präsident besonders einsetzen“, erklärte Gerd Röders.
Gerd Röders
Wir möchten auch in Zukunft in Deutschland und Europa tätig sein. Dafür müssen unsere Unternehmen dringend von dem immer enger werdenden bürokratischen Korsett befreit werden.
Gerd Röders, WVMetalle-Präsident

Stefan Neese, Geschäftsführer der Seppeler Holding & Verwaltungs GmbH & Co. KG, wurde als Schatzmeister im Amt bestätigt. Christine Marin, geschäftsführende Gesellschafterin der Kopf Holding GmbH, wurde erneut zur Vizepräsidentin gewählt. Stefan Michel, Geschäftsführer der Ed. Fitscher GmbH & Co. KG, ist neu im Amt des Vizepräsidenten. Rob van Gils, Geschäftsführer und Gesellschafter von Hammerer Aluminium Industries Holding GmbH, sowie Rolf Werner, Director Global Center of Excellence Chemical Engineering & Surfaces der Wieland-Werke AG, sind als Präsident von Aluminium Deutschland bzw. als Vorstandsvorsitzender des Kupferverbandes Vizepräsidenten der WVMetalle.

 

Die WirtschaftsVereinigung Metalle vertritt die wirtschaftspolitischen Anliegen der Nichteisen(NE)-Metallindustrie mit 620 Unternehmen und 106 000 Beschäftigten. Im Jahre 2022 erwirtschaftete die Branche einen Umsatz von 75,7 Milliarden Euro.

Nachrichtensymbole auf einem Smartphone.

Newsletter der EUROGUSS 365

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte und News rund um die Druckgießerei-Industrie. Melden Sie sich jetzt kostenfrei für den Newsletter an.