Zinkdruckguss im Maschinenbau ist vielfältig
Der moderne Maschinenbau stellt hohe Ansprüche an die Werkstoffe und Bauteile, die zum Einsatz kommen. Den passenden Werkstoff zu wählen, ist nicht immer einfach: Werkstoffe sollen vielseitig einsetzbar sein und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit verbessern. Zinkdruckguss soll diese Anforderungen erfüllen.
Die Ableitung von Wärme kann ein wichtiges für die Materialauswahl sein. Bei hydraulischen Antrieben ist Öldichtigkeit ein gutes Argument. Und da Maschinen überwiegend elektronisch gesteuert werden, sind elektrische und elektromagnetische Abschirmungseigenschaften gefragt. Auch gut aussehen sollte eine Maschine – besonders die sichtbaren Oberflächen.
Aber was nützt dem Konstrukteur der perfekte Werkstoff, der zur perfekten Komponente oder Maschine verarbeitet wurde, wenn die Kosten aus dem Ruder laufen? Deshalb spielt Wirtschaftlichkeit bei der Werkstoffwahl eine entscheidende Rolle. Zinkdruckguss ist für viele Aufgabenstellungen im Maschinenbau eine Möglichkeit, die mehr als nur technisch sinnvoll ist und häufig die Ansprüche von Konstrukteuren erfüllt.
Gusskomponenten überzeugen durch Wirtschaftlichkeit
Gerade im Maschinenbau sind Gusskomponenten prägende Elemente der Gesamtkonstruktion von Maschinen. Bauteile aus Zinkdruckguss überzeugen hierbei weniger durch ihre Größe als vielmehr durch die Kombination von Eigenschaften, die dem Maschinenbauer wichtig sind – beispielsweise eine hohe Wirtschaftlichkeit durch sehr kurze Zykluszeiten und lange Formstandzeiten bei einer niedrigen Schmelztemperatur, eine endkonturnahe Fertigung durch das Einhalten engster Toleranzen, gute mechanische Werkstoffkennwerte, eine elektrische und elektromagnetische Abschirmung, sehr gute Wärmeleitfähigkeit sowie ausgezeichnete Voraussetzungen für die Oberflächenveredelung.
Jochen Leibbrand, Executive Director Sales Hot Chamber Die Casting Machines bei Oskar Frech GmbH + Co. KG betont die Bedeutung von Zinkdruckguss für die Produkte des Unternehmens: „Unsere Gießmaschinen sind moderne Präzisionsanlagen. Jedes einzelne Teil muss zuverlässig und einwandfrei funktionieren – und zwar immer. Außerdem setzen wir ausschließlich Zinkdruckgussteile ein, die auf von uns hergestellten Gießmaschinen gegossen wurden. So sind wir sicher, optimale Gussteile zu erhalten.“
Neue Legierungen und Gießtechniken bieten Perspektiven für einen dünnwandigen Guss oder auch den Guss von Teilen mit intakter Oberfläche und Schaumgusskern im Inneren. Und: Zinkdruckgussteile lassen sich nach Ablauf der Lebensdauer der Maschine, in der sie eingesetzt wurden, wieder recyceln.
Guss erfolgt gratfrei
Die Anwendungsbereiche für Zinkdruckguss im Maschinenbau sind vielfältig. So sind Verbindungselemente typische Einsatzgebiete für Zinkdruckguss. Im Beispiel eines Elements einer pneumatischen Wartungseinheit ist ein druckdichtes Gefüge erforderlich. Der Guss erfolgt gratfrei, da Grate, die sich unter Umständen später lösen, zu einem Funktionsausfall der Maschine führen würden. Außerdem sollen dünne Wandstärken das Bauteilgewicht begrenzen.
Zinkdruckguss in der Antriebstechnik
Zinkdruckguss erlaubt den endabmessungsnahen Guss weitgehend ohne Nachbearbeitung. Dass auch bei bewährten Gussteilen durch eine konstruktive Überarbeitung die Wirtschaftlichkeit verbessert wird, zeigt das Getriebe eines Hochdruckreinigers für Haus und Garten: Die Neukonstruktion bei gleichbleibender Funktion reduziert das Gewicht um 22 Prozent. Die Wirtschaftlichkeit wird jedoch nicht allein durch die Materialersparnis, sondern auch durch eine optimierte Gießtechnik realisiert.