DIE 5 PRAKTISCHEN TIPPS VON INDISCHEN (M)-SME-DRUCKGIESSEREIEN
Da Sie nun wissen, wie wichtig eine datengestützte Entscheidungsfindung für Druckgießereien ist, finden Sie hier 5 praktische Tipps von indischen (M)-SME Druckgießereien und Anregungen für eine bessere datengestützte Entscheidungsfindung im Gießereibetrieb.
Die 5 indischen Teilnehmer an diesem Informationsaustausch sind, ohne besondere Reihenfolge, wie folgt: Dolphin Die-Casting, Spectrum Tool Engineers, SCL / TVS, Alicon und Dimo Die-Castings. Sie trugen zu diesem Austausch während des kürzlich von ILZDA / DCSI veranstalteten Seminars in Bangalore durch eine kleine Umfrage und eine Nebendiskussion bei.
1) Definieren Sie Ziele
Um den größtmöglichen Nutzen aus Ihren Gießerei-Datenteams zu ziehen, sollten Gießereiunternehmen ihre Ziele definieren, bevor sie mit der Analyse beginnen. Legen Sie eine Strategie fest, um zu vermeiden, dass Sie dem Hype statt den Bedürfnissen Ihres Casting-Unternehmens folgen, und definieren Sie klare Key Performance Indicators (KPIs). Obwohl es zahlreiche Beispiele für KPIs gibt, sollten Sie es nicht übertreiben und sich auf die wichtigsten in Ihrer Branche konzentrieren. Interessant ist übrigens, dass manche KPIs für die einen nicht unbedingt die gleichen sind wie für die anderen.
2) Bereinigen und organisieren Sie Ihre Daten effektiv in einer integrierten Systemumgebung
Wenn es um Datenanalyse geht (unabhängig von der Branche, über die wir sprechen, aber vor allem bei Gießereibetrieben), entfällt ein großer Teil der Zeit eines Analysten auf das Bereinigen und Organisieren der Informationen, um sicherzustellen, dass alle falsch formatierten Daten entfernt werden, bevor die Analyse beginnt. Dies ist ein kritischer Prozess, da die Ergebnisse Ihrer Analyse die Grundlage für eine erfolgreiche datengesteuerte Strategie bilden und Ihre Daten hundertprozentig genau sein müssen. Einfach ausgedrückt: Sie müssen eine einzige Quelle der Wahrheit haben. Wenn Sie sich auf MS Excel verlassen, werden Sie sehr schnell auf Ungereimtheiten und Undurchsichtigkeiten stoßen, da es leicht zu manipulieren ist und leicht geändert und ergänzt werden kann, ohne dass kontrolliert werden kann, wer die Änderungen vorgenommen und wer die Änderungen gemeldet hat.
Bei scheinbar unendlich vielen Datensträngen oder -sätzen, mit denen man arbeiten kann, ist die Suche nach den wichtigsten und wertvollsten Erkenntnissen die einzige Möglichkeit, Klarheit zu gewinnen und bessere Entscheidungen zu treffen.
Sobald Sie jedoch Ihre Daten aus den wichtigsten Quellen gesammelt haben, sollten Sie sich die Zeit nehmen, die geschäftsförderndsten Erkenntnisse herauszufiltern, um sicherzustellen, dass Sie auch das letzte Quäntchen an Wert aus Ihren analytischen Bemühungen herausholen können.
Wenn Sie Ihre Gießerei- und Produktionsdaten bereinigen und organisieren, sollten Sie sich auf die Erkenntnisse konzentrieren, die es gibt:
- Veraltet oder irrelevant für Ihre spezifischen Ziele und Ergebnisse (streichen)
- Müssen formatiert und kategorisiert werden (ordnen)
- Dupliziert und verwirrend (löschen und ordnen)
Rationalisieren Sie die gesammelten Daten, notieren Sie Ihre wertvollsten Quellen, kategorisieren Sie Ihre bereinigten Daten logisch - und schon sind Sie auf dem richtigen Weg zum datengesteuerten Erfolg.
3) Analysieren und verstehen
Das mag offensichtlich erscheinen, aber wir müssen es dennoch erwähnen: Nachdem Sie den Rahmen für alle zu beantwortenden Fragen und die Datenerfassung abgesteckt haben, müssen Sie die Daten auswerten, um aussagekräftige Erkenntnisse und analytische Berichte zu gewinnen, die Ihnen helfen, datengestützte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Tatsächlich ist das Nutzerfeedback ein nützliches Instrument, um tiefergehende Analysen der Kundenerfahrung durchzuführen und umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen. Um dies erfolgreich zu tun, ist es wichtig, den Kontext zu kennen. Wenn Sie z. B. die Konversionsrate im Einkaufstrichter verbessern wollen, ist es wichtig zu verstehen, warum Besucher die Seite abbrechen. Wenn Sie die Antworten in den offenen Kommentaren Ihres Feedback-Formulars (innerhalb dieses Trichters) analysieren, können Sie erkennen, warum die Besucher den Kauf nicht erfolgreich abschließen und Ihre Website entsprechend optimieren.
4) Die Daten sinnvoll präsentieren
Das Ausgraben und Sammeln von Erkenntnissen ist gut, aber es ist besser, seine Entdeckungen zu erzählen und seine Botschaft zu vermitteln. Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Scharfsinn nicht ungenutzt und verstaubt bleibt und dass er für künftige Entscheidungsfindungen genutzt wird. Mit Hilfe einer sehr guten Datenvisualisierungssoftware müssen Sie kein IT-Experte sein, um ein leistungsstarkes Online-Dashboard zu erstellen und anzupassen, das Ihre Datengeschichte erzählt und Sie, Ihr Team und Ihr Management dabei unterstützt, die richtigen datengestützten Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Zum Beispiel müssen Sie Ihre Finanzen um jeden Preis unter Kontrolle haben und wir haben die Gusskosten (Cost to Cast) und die tatsächlichen Grundkosten (Actual Base Cost) getrennt dargestellt. Darüber hinaus stammen die wichtigsten Betriebsdaten aus dem SEW-Inventar (Sequence of Work) innerhalb des Produktionsbereichs. Hier eine 100%ige Transparenz zu haben und genau zu wissen, wie viele Gussteile in Einheiten / Tonnage und Volumen in der Fertigung herumliegen, führt direkt zu Produktivitätssteigerungen und Kosteneinsparungen. Einige Gießereiunternehmen, mit denen wir gesprochen haben, berichteten von Verbesserungen durch den Einsatz eines integrierten Manufacturing Execution Systems (MES = Level 3) von INR 600,000 (Ca US$ 72,000.00) und mehr in einem Jahr.
Das ist direktes Geld in die Tasche des Unternehmens, das Ressourcen freisetzt und zu umfangreichen Kapitalverbesserungen führt.
Die Krönung der Datenvisualisierung und des Daten-Dashboarding ist die Implementierung eines MCT - Manufacturing Control Tower. In Indien haben nur sehr wenige ein solches Instrument, aber es wird zunehmend nach der Möglichkeit gesucht, einen solchen einzurichten. Ein MCT vereint alle Aspekte der Produktion - Produktivität und Kostenkontrolle - in einem Raum und bietet Einblicke in die Produktion, die nur wenige haben und die meisten wollen.
5) Investieren Sie in die richtigen datenbasierten Entscheidungsfindungsinstrumente für verbesserte Druckgussverfahren
Wenn es um Geschäftsanalysen für datengesteuerte Entscheidungen geht, ist die Arbeit mit den richtigen Tools unerlässlich, um Ihre Ziele zu verwirklichen und konsequent fundierte Entscheidungen zu treffen
Wir haben den Wert von KI-Technologien angesprochen - und diesen Punkt (ebenso wie die Bedeutung der Festlegung messbarer Ziele) noch erweitert: Durch die Arbeit mit den richtigen Tools werden Daten für alle zugänglich. Von dem Zugriff auf ein zentrales Dashboard, das eine Fülle verdaulicher, datengestützter Einblicke bietet, wird jeder im Unternehmen profitieren, was zu beständigem Wachstum, Innovation und Rentabilität führt. Diese Self-Service-Analysetools ermöglichen es jedem im Unternehmen, ohne technische Vorkenntnisse mit Daten zu arbeiten - und wenn jeder die Daten zu seinem Vorteil nutzen kann, wird Ihr Unternehmen vorankommen.
Die wichtigsten Erkenntnisse für effiziente datengestützte Entscheidungen
Wir haben mehrere überzeugende Beispiele für datengesteuerte Entscheidungsfindung untersucht, und es ist nicht zu leugnen: Wenn Sie Daten richtig nutzen und Ihren Erfolg messen, können Sie Ihr Casting-Geschäft zu neuen und aufregenden Höhen führen.
Dieses Paper basiert auf einem Vortrag von Christian Kleeberg, gehalten auf der ALUCAST 2022.
Referenzen:
1) Verschiedene RGU-Publikationen zur Digitalen Transformation von Metallgießereien.
2) Cost to Cast sowie Know You Actual Base Cost (ABC)
3)Die 10 Irrtümer bei der Digitalisierung von Metallgießereien