Diese Seite ist ganz oder teilweise automatisch übersetzt.
Die Vorteile des Vakuums bei HPDC
Gerade in Zeiten der Pandemie ist der digitale Branchenaustausch über verschiedene Kanäle unerlässlich. Im April 2021 diskutierte die LinkedIn-Community über die Vorteile von Vakuum in HPDC. Die Mehrheit der Umfrageteilnehmer war sich einig, dass das wichtigste Merkmal des Vakuums in HPDC die Verbesserung der Teilequalität ist. Aber es gibt noch weitere Vorteile, die es wert sind, diskutiert zu werden.
"Warum sollten Sie Vakuum in HPDC einsetzen?" Julien Bobst, Area Sales Manager bei Fondarex SA, hat diese Frage kürzlich der LinkedIn-Community gestellt. An der nicht repräsentativen Umfrage nahmen 34 Personen teil, von denen 47 % die Antwortoption "Verbesserung der Teilequalität" wählten. Weitere Optionen waren "Probleme bei der Hohlraumfüllung lösen" (32 %), "Für Struktur- und Sicherheitsteile" (12 %) und "Oberflächenaspekte und -behandlung" (9 %).
Aber wie kann Vakuum bei HPDC diese Aspekte erfüllen? Wir haben Julien Bobst genauer befragt:

Wie Vakuum in HPDC die Teilequalität verbessert
Im Allgemeinen ist der beste Weg, die Qualität der Teile zu verbessern, die Beseitigung der Gasporosität. In diesem Fall sind die Ergebnisse viel besser! Die Ausschussrate bei der HPDCM sinkt und es entstehen mehr gute Teile.

Wie Vakuum in HPDC Probleme beim Füllen von Kavitäten behebt
Probleme bei der Kavitätenfüllung werden gelöst, indem die Luft, die in der komplexen Geometrie der Form eingeschlossen ist, entfernt wird. Die Füllung während des Einspritzens mit dem Vakuum wird einfacher und der spezifische Druck der HPDCM kann verringert werden, um die Kavität zu füllen. Die Lebensdauer der Form wird durch diese Prozessänderung ebenfalls erhöht.

Wie Vakuum in HPDC für Struktur- und Sicherheitsteile verwendet wird
Die Herstellung von Strukturteilen ist ohne die Vakuumtechnik nicht möglich. Der technische Aspekt muss erreicht werden. Die Komplexität des Designs (Geometrie), die Anforderungen an die Dicke und die zu erreichenden mechanischen Eigenschaften sind sehr hoch. Außerdem müssen die hohen Qualitätsstandards für Sicherheitsteile eingehalten werden.
Wie Strukturbauteile für Automobilanwendungen konkret definiert werden und wie ihre physikalischen Eigenschaften erreicht werden können, erläutert Robert Knorre, Geschäftsführer der DruckGussBeratung.

Wie Vakuum in HPDC für Oberflächenaspekte und -behandlung genutzt wird
Die Teile für die Oberflächenqualität oder die Oberflächenbehandlung werden durch die Vakuumtechnologie verbessert. Durch die Verringerung der Gasporosität auf der Oberfläche sind die Teile widerstandsfähiger für jede weitere Behandlung und das Aussehen wird verbessert.