- 15.05.2025
- Podcast
- Branche & Märkte
Die Zukunft des Druckgusses gestalten: Fünf Themen bedeutend für den Euroguss Executive Circle 2025
Was als Fachmesse begann, hat sich zu etwas weitaus Ehrgeizigerem entwickelt. Die Euroguss, die lange Zeit als halbjährlicher Anker für die Druckgussindustrie bekannt war, hat sich in eine ganzjährige strategische Plattform verwandelt - ein Ökosystem, das die Euroguss 365, internationale Ableger und seit kurzem auch den Euroguss Executive Circle umfasst. In diesem Think Tank, zu dem nur geladene Gäste Zutritt haben, treffen sich Entscheidungsträger auf C-Level aus der gesamten europäischen Druckguss-Wertschöpfungskette, um die dringendsten Herausforderungen - und Chancen - der Branche zu erörtern.

Fünf Themen bedeutend für den Euroguss Executive Circle 2025

1. Strategischer Dialog auf der C-Ebene: Der Hauptzweck des Executive Circle
Im Gegensatz zu herkömmlichen Messen oder Fachkonferenzen soll der Executive Circle Raum für einen tiefgreifenden strategischen Dialog schaffen. Wie Christoph Boss es ausdrückte: „Es geht nicht um das Tagesgeschehen, sondern um übermorgen“. Das Format ist bewusst interaktiv, mit einem Minimum an PowerPoint und einem Maximum an Diskussion. Ziel ist es, Führungskräfte zusammenzubringen, die normalerweise keine Gelegenheit haben, sich vom Messestand oder vom Fließband zu entfernen und zu diskutieren, wohin sich die Branche entwickelt. Und das funktioniert: Die Teilnehmerzahlen sind bemerkenswert hoch, und die auf den Veranstaltungen angestoßene Zusammenarbeit führt bereits zu greifbaren Ergebnissen.
2. Zusammenarbeit über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg
Einer der dringendsten Bedürfnisse in der Branche ist die funktionsübergreifende Zusammenarbeit - nicht nur zwischen Druckgießereien, sondern auch zwischen OEMs, Zulieferern, akademischen Partnern und sogar Personalabteilungen. Der Executive Circle hat sich als fruchtbarer Boden für diese Verbindungen erwiesen. Während einer Sitzung trafen sich zwei Unternehmen aus der gleichen Region zum ersten Mal und tauschten Strategien zur Anwerbung und Bindung von Talenten aus. Diese „zufälligen Allianzen“ sind der Beweis dafür, dass die Branche mehr Möglichkeiten für ein strukturiertes Engagement auf hohem Niveau braucht.
3. Employer Branding im Zeitalter von TikTok
Nur wenige Themen entfachten so viel Energie wie die Diskussion über Employer Branding. Ein herausragendes Beispiel kam von Grob, dessen Ausbildungsprogramm TikTok nutzt, um die Sprache der nächsten Generation zu sprechen. Vorbei sind die Zeiten der starren Hierarchien und grauen Uniformen. Die Auszubildenden von Grob produzieren jetzt ihre eigenen Inhalte und bieten so einen authentischen Einblick in das Arbeitsleben, und die Ergebnisse waren dramatisch. Die Bewerbungen stiegen sprunghaft an und verwandelten einen Rückgang aus der COVID-Ära in einen Überschuss von 25 % über dem Zielwert. Die übergeordnete Botschaft? Die Druckgussindustrie muss ihre Selbstdarstellung modernisieren oder riskieren, künftige Talente zu verlieren.
4. Digitalisierung und die Rolle der KI
Die digitale Transformation ist nicht mehr nur eine Frage der Zeit - sie ist schon da. Themen wie maschinelles Lernen, Datenanalyse und KI-Implementierung rücken immer mehr in den Mittelpunkt des Druckgussbetriebs. Aber es gibt einen Haken: Viele kleinere Gießereien verfügen noch nicht über die Werkzeuge, das Wissen oder das Personal, um den Sprung zu schaffen. Der Executive Circle unterstrich den Bedarf an maßgeschneiderten, leicht zugänglichen KI-Strategien, insbesondere für mittelständische Unternehmen. Ein kleiner Vorgeschmack: Der nächste Executive Circle in Mailand wird einen 90-minütigen Workshop beinhalten, der von einem ehemaligen Profisportler, der zum KI-Unternehmer wurde, geleitet wird und sich darauf konzentriert, wie jedes Unternehmen - nicht nur Tech-Giganten - KI in seine täglichen Abläufe integrieren kann.
5. Vermarktung der Branche außerhalb ihrer Blase
Die vielleicht ernüchterndste Erkenntnis der Folge war folgende: Außerhalb der Branche weiß fast niemand, was Druckguss ist. Das ist eine Markenkrise - und eine Chance. Wie Christoph Boss bemerkte, hat die Tesla Giga Press mehr für das öffentliche Bewusstsein getan als jahrelange interne Kommunikation. Die Herausforderung besteht nun darin, ein kohärentes, sichtbares und modernes Gesicht für die Druckgussbranche zu schaffen. Euroguss 365, Spotlight Metal und Initiativen zur Förderung von Studenten zeigen erste Erfolge, aber es ist noch viel mehr nötig. Vor allem, wenn neue OEMs und internationale Marken auftauchen, sind Sichtbarkeit und digitale Präsenz nicht länger optional, sondern ein strategisches Gebot.
Was kommt als Nächstes? Ein Blick nach Mailand
Die dritte Ausgabe des Euroguss Executive Circle wird im Juli in Norditalien stattfinden, ein passender Ort angesichts der zentralen Rolle Italiens in der europäischen Druckgussindustrie. Und dieses Mal wird das Programm erweitert. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet:
- Eine Keynote von Professor Ferdinand Dudenhöffer mit Einblicken in den globalen Automobilmarkt, einschließlich des Aufstiegs der chinesischen Marken
- Eine vertiefende Sitzung zum Thema Employer Branding, geleitet von einem Senior Consultant von Roland Berger
- Ein branchenübergreifender Marketing-Workshop mit Erfolgsgeschichten aus der Welt der Gießerei, moderiert von einem Medienexperten der Vogel Communications Group
- Eine spezielle „Outside-in“-Perspektive von Prasan Firodia, Präsident von Alucast India und CEO von Jaya Hind, der erkundet, wie Europa vom Ausland aus gesehen wird - und wie man global wettbewerbsfähig bleibt.
Nur etwa 70 handverlesene Führungskräfte werden teilnehmen. Aber die Auswirkungen ihrer Gespräche werden weit über Mailand hinaus zu spüren sein.
Fazit:
Während es bei den ersten beiden Executive Circles um Visionen und Impulse ging, wird es bei Milano 2025 um Taten gehen. Die Herausforderungen liegen auf der Hand: Talent, Technologie, Sichtbarkeit und Zusammenarbeit. Was sich abzeichnet, ist ein neues Modell für die Druckgussindustrie - eines, das global denkt, kollaborativ handelt und den Wandel mit offenen Armen empfängt.
Diese Episode auf unseren Plattformen
EUROGUSS Executive Circle am 01. - 02. Juli 2025 in Mailand

Hier führen Entscheidungsträger der Druckgussindustrie in Europa eingehende Diskussionen über die Zukunft der Branche und entwickeln Lösungen. Am 1. und 2. Juli treffen sich erneut Führungskräfte aus der gesamten Wertschöpfungskette. Unter dem Motto „Weniger Vergangenheit, mehr Zukunft“ sprechen die Teilnehmer über Kunden und Markt, internationale Sichtbarkeit und Marketing sowie Employer Branding. Wenn Sie dabei sein wollen, melden Sie sich frühzeitig an. Die Plätze sind begrenzt.