Beim ersten Executive Circle im Oktober 2023 wurde die Basis gelegt: Das Gemeinschaftserlebnis stärkte nicht nur die Verbindung innerhalb der Branche, sondern half auch dabei, ein gemeinsames Bild von der Zukunft geschaffen. Am Schluss der Veranstaltung war die Aufbruchstimmung unter den Teilnehmern mit Händen zu greifen.
Nach dieser erfolgreichen Initialzündung wurden die Ergebnisse des Dialogs vom renommierten ZukunftsInstitut Frankfurt/Wien analysiert und verdichtet. Zentrale Dimensionen wurden benannt und drei Szenarien entwickelt, wie sich diese Dimensionen entwickeln könnten.
Eckpunkte werden erarbeitet
Am 3. Juli 2024 in Königstein nahe Frankfurt gilt es nun, die Zukunft noch genauer in den Fokus zu nehmen. Derzeit wird das Programm ausgestaltet, das in konkrete Ergebnisse münden soll. „Aus den Rückmeldungen der Teilnehmer haben wir Ideen entwickelt. Die Details erarbeiten wir gerade zusammen mit den Vertretern aus dem Programmausschuss und dem ZukunftsInstitut. Wir als Veranstalter wollen die Branche dabei unterstützen, die vorliegende Szenario-Analyse mit Leben zu füllen und dafür eine geeignete Plattform bieten“, erläutert Christopher Boss, Leiter der EUROGUSS bei der NürnbergMesse GmbH.
Johannes Messer, ausgewiesener Branchenkenner und -berater, erklärt: „Wir wollen den Aluminiumdruckguss als Technologie-, Innovations-, Wirtschaftlichkeits- und Nachhaltigkeitslösung positionieren. Wir können ein kundenorientiertes High Pressure Die Casting sein, wenn wir gemeinsam das komplette Know-how entlang der Prozesskette nutzen. Beim zweiten Executive Circle wollen wir die Eckpunkte einer gemeinsamen langfristigen strategischen Orientierung erarbeiten.“