Geleitet wird das BattBox-Projekt von dem Maschinenbau-Unternehmen Fill in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Graz, dem Automobilzulieferer AVL und dem Automobilcluster. Das Team strebt ein mehrstufiges Verwertungskonzept der Batteriesysteme an.
„Kritik an der Elektromobilität kommt vor allem bezüglich der Rohstoffverfügbarkeit und der schwierigen Verwertung der Altstoffe“, sagt Franz Haas, Dekan der Fakultät für Maschinenbau an der TU Graz. „Wenn es gelingt, ein wirtschaftliches Recycling und Zuführen der Batteriezellen in einen zweiten Lebenszyklus zu ermöglichen, haben wir einen bedeutenden Schritt in Richtung Dekarbonisierung und Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern geschafft.“