Der von einem großen deutschen Automobilhersteller erteilte Auftrag umfasst Trägerplatten für Batteriekontrollkomponenten. Trägerplatten sind für die sichere Funktion von Hochvoltbatterien notwendig und damit ein wesentlicher Bestandteil des Batteriemanagements.
KS HUAYU AluTech verfügt über langjährige Erfahrung im anspruchsvollen, hochkomplexen Aluminiumguss, was für den Kunden ein überzeugendes Argument ist. Mit diesem strategisch wichtigen Neuauftrag baut das Unternehmen sein Produktportfolio im Bereich E-Mobilität konsequent aus.
Die Serienproduktion beginnt im Jahr 2024 und wird bis 2033 andauern. Im Sinne einer kurzen Lieferkette wird die Produktion für die mitteleuropäische Batteriefabrik des OEMs im Werk von KS HUAYU AluTech in Neckarsulm erfolgen.
Dieses crash- und zulassungsrelevante Aluminium-Gussteil muss höchsten Sicherheitsstandards genügen und stellt daher hohe Anforderungen an den Gießprozess und die Nachbearbeitung. Hohe Festigkeit, absoluter Ausschluss von Feuchtigkeit und Verschmutzung sowie enge Toleranzen und Korrosionsbeständigkeit müssen gewährleistet sein, um die Sicherheit und Funktionalität in einer Hochspannungsumgebung langfristig zu garantieren.
Dieser wichtige Auftrag bestätigt einmal mehr die erfolgreiche Strategie von Rheinmetall, den Wandel in der Mobilität zu meistern: die Produktion großer, komplexer Gussteile für die E-Mobilität und Fahrwerkskomponenten.