Das war das Programm der EUROGUSS 2022
Weltsprache der Produktion ermöglicht eine intelligente Produktion
Digitalisierung und Vernetzung verändern die Funktion und den Lebenszyklus von Maschinen und Anlagen. Die Verfügbarkeit von Maschinen- und Komponentendaten in Form einer einheitlichen Sprache ist der Schlüssel zu Produktivitätsfortschritten. Interoperable Kommunikation in der Produktion ist dafür eine Grundlage. Maschinen und Anlagen müssen ohne Hindernisse Daten austauschen können. Nur so kann eine intelligente und vernetzte Produktion funktionieren. OPC UA - OPC UA steht für Open Platform Communications Unified Architecture - ist der Schlüssel dazu. Es ist ein Rahmenwerk für industrielle Interoperabilität. Plattformunabhängig und sicher können Daten ausgetauscht werden. Ein leistungsfähiges Metamodell zur Beschreibung der Daten stellt das grammatikalische Gerüst der "Global Production Language" dar und der VDMA setzt sich dafür ein, das Gerüst mit standardisiertem Vokabular, den sogenannten Companion Specifications, zu füllen. Ziel ist es, "Plug & Produce" in der Industrie zu ermöglichen. Derzeit arbeiten über 40 Arbeitsgruppen aus 20 VDMA-Organisationseinheiten zusammen mit mehr als 600 Unternehmen aus aller Welt an der Erstellung von OPC UA Companion Specifications für ihre jeweiligen Branchen. Das Engagement der Unternehmen ist beeindruckend und zeigt die hohe Relevanz von OPC UA für den gesamten Maschinen- und Anlagenbau. Mit umati - Universal Machine Technology Interface - geht der VDMA sogar noch einen Schritt weiter und forciert die reale Umsetzung der Global Production Language in der Praxis. Diese Community steht für die Verbreitung und Übernahme der Global Production Language weltweit mit einem starken Marketing und einem industriegetriebenen Demonstrator.
--- Datum: 08.06.2022 Uhrzeit: 15:30 - 15:50 Uhr Ort: SpeakersCorner, Halle 9
Sprecher
Heiko Herden
OPC UA Experte / VDMA