Das war das Programm der EUROGUSS 2022
Spanabhebendes Entgraten von Bändern und Werkstücken
Vorgestellt werden unterschiedliche Verfahren zum Schleifen, Entgraten und Strehlen von Bandstahl und Einzelwerkstücken.
Verfahren zum Schleifen, Bürsten, Strehlen und spanabhebendem Entgraten von Bandstahl werden präsentiert und mit Anwendungsbeispielen aus der Rasierklingen-, Rohr-, Maschinenmesser- und chirurgischen Industrien veranschaulicht.
Bei der Bearbeitung von Einzelwerkstücken kommen sowohl CNC- als auch Robotertechnik zum Einsatz, wobei Robotertechnik sowohl zum Be- und Entladen der Schleif- und Entgratmaschinen als auch in Form eines Bearbeitungsroboters in Fertigungszellen eingesetzt wird. In der Roboterzelle wird abhängig von Größe und Gewicht des Werkstückes sowie der zu erzielenden Bearbeitung entweder das Werkstück oder das Werkzeug per Roboter geführt.
Die einzelnen Bearbeitungsverfahren werden mit Anwendungsbeispielen aus der der Schneidwaren-, Hohlwaren-, Gießerei- und chirurgischen Industrien veranschaulicht.
Mögliche Schnittstellen für Industrie-4.0-Anwendungen werden aufzeigt. Zur Automation werden Werkstückbereitstellung bzw. -zuführung sowie automatisierte Be- und Entladeprozess beschrieben.
Die Erfassung von sensorischen Signalen mit einer programmierten Auswertelogik bzw. einem Regelwerk mit entsprechenden Entscheidungen für nachgeschaltete Prozesse stellt die eigentliche Industrie-4.0-Schnittstelle der Maschinen dar. Die gewählten Beispiele zeigen die Selbstorganisation der Maschinen mit der Steuerung der zur Verfügung stehenden Ressourcen. Alle Daten werden von einem Cloud-Manager verwaltet und steuern so die digitale Produktion mehrerer dezentraler, intelligenter Automationssysteme.
--- Datum: 09.06.2022 Uhrzeit: 16:30 - 16:45 Uhr Ort: SpeakersCorner, Halle 9
Hauptsprecher
Marco Chiesura
Geschäftsführung / Heinz Berger Maschinenfabrik GmbH & Co. KG