Das war das Programm der EUROGUSS 2022
LASERTEC DED - Reparatur und Neufertigung von Multi Material Druckgussformen mit innenliegenden Kühlkanälen
Die Instandsetzung von verschlissenen Druckgusskernen beschäftigt Druckgießer weltweit. Aufgrund des kostenintensiven teilweise manuellen Reparaturprozesses in Verbindung mit eingeschränkten Standzeiten im Vergleich zu den originalen Werkzeugformen, liegt ein großes Optimierungspotential verborgen. Dieses kann jedoch durch modernste Additive Fertigungstechnologie ausgeschöpft werden. Mit DMG MORI DED hybrid Maschinen können Standzeiterhöhungen bis zu Faktor 3 sowie Durchlaufzeitverkürzungen bis zu 80% erzielt werden. Der große Vorteil bei der Nutzung von Hybridmaschinen für diese Anwendungen ist die Komplettbearbeitung in einer Aufspannung. Verschlissene Bauteilbereiche werden durch Fräsen abgetragen, das neue Material wird mit dem Laserbearbeitungskopf wieder aufgetragen und danach auf Endmaß gefräst – in der gleichen Aufspannung, auf einer Maschine. Zeitaufwendiges Umspannen oder nachgelagerte Härteprozesse sind nicht nötig.
Auch bei der Neufertigung von Hochleistungs-Druckgusskernen bietet Additive Manufacturing zahlreiche Vorteile. Die Möglichkeit, verschiedene Materialien auf einem Bauteil (sogenanntes Multimaterial) zu kombinieren, ist nur durch additive Fertigung möglich. Durch Kombination mit innenliegenden Kühlkanälen, kann durch die deutlich erhöhte Wärmeabfuhr die Qualität erhöht und somit gleichzeitig der Ausschuss signifikant reduziert werden. Neben der wirtschaftlichen Komponente trägt dies auch zur Reduzierung des CO2-Footprints bei.
Wir freuen uns Sie als Zuhörer begrüßen zu können und bieten Ihnen im Anschluss an die Präsentation an, Ihre Aufgabenstellung lösungsorientiert zu besprechen.
--- Datum: 08.06.2022 Uhrzeit: 11:10 - 11:30 Uhr Ort: SpeakersCorner, Halle 9
Sprecher
Markus Bäumler
Sales Director LASERTEC / DMG MORI Global Marketing GmbH