Dieses Programm bietet die EUROGUSS 2020 in Nürnberg.
Tagesübersicht Mittwoch 15. Januar 2020
Druckgusstag 2020
Begegnung und Austausch auf höchstem Niveau: Der 20. Druckgusstag stellt die Weichen der Branche auf Zukunft.
Ein zuverlässiges Datenerfassungssystem für eine robuste 4.0-HPDC-Strategie
Sprecher:
Asier Baquedano Abaunza - Electronics GmbH
Ort: Saal St. Petersburg, NCC Ost
Leichtbau im Fahrzeug – Laminarer Druckguss
Sprecher:
Dr. Achim Keidies - Franken Guss GmbH & CO. KG // Bolko von Bartenwerffer
Ort: Saal St. Petersburg, NCC Ost
Effiziente Auslegung und prozessspezifische Optimierung komplexer 3D-Temperiersysteme in Druckgusswerkzeugen
Sprecher:
Dr. Götz Hartmann - MAGMA Gießereitechnologie GmbH
Ort: Saal St. Petersburg, NCC Ost
Additive Fertigung von Werkzeugen – Chancen und Risiken
Sprecher:
Alexander Sieger - voestalpine BÖHLER Edelstahl GmbH & Co KG
Ort: Saal St. Petersburg, NCC Ost
CS1 – Der neue Warmarbeitsstahl für Druckgießformen mit höchsten Oberflächenanforderungen
Sprecher:
Ingolf Schruff - Kind & Co., Edelstahlwerk, GmbH & Co. KG
Ort: Saal St. Petersburg, NCC Ost
Ist Additive Fertigung „reif“ für die Druckguss-WZ-Technik?
Sprecher:
Michael Dinkel - Robert Hofmann GmbH
Ort: Saal St. Petersburg, NCC Ost
Vorteile und Hürden beim Einsatz der Gießkammersimulation – Fallstudie anhand einer BMW-Kupplungsglocke
Sprecher:
Johannes Jerg - JERG Engineering GmbH
Ort: Saal St. Petersburg, NCC Ost
Anwendung künstlicher Intelligenz im Druckgussverfahren zur vorausschauenden Wartung und Effizienzsteigerung
Sprecher:
Tiziana Tronci - GEFOND SRL
Ort: Saal St. Petersburg, NCC Ost
Elektromobilität vs. Druckguss – Spezialfall: Rotorenguss
Sprecher:
Jörg Beck - AWEBA Werkzeugbau GmbH Aue
Ort: Saal St. Petersburg, NCC Ost
3D-Charakterisierung von Volumendefiziten mittels Computertomographie
Sprecher:
Dr. Bernd Oberdorfer - Österreichisches Gießerei-Institut (ÖGI)
Ort: Saal St. Petersburg, NCC Ost
Die vernetzte Aluminiumgießerei
Sprecher:
Dr. Dennis Janitzka - Norican Digital GmbH
Ort: Saal St. Petersburg, NCC Ost
Maßgeschneiderte Ablufttechnik in der Gießerei vereint Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit
Sprecher:
Rolf Kurtsiefer - KMA Umwelttechnik GmbH
Ort: Saal St. Petersburg, NCC Ost
SpeakersCorner
Begrüßung und Moderation
Moderator:
Dr. Benedikt Sykora - Cluster Mechatronik & Automation Management gGmbH
Ort: Halle 8, Stand 8-524
Innovations in Cast Parts and Processes using Additive Manufacturing and Simulation-Driven-Design
Sprecher:
Dr.-Ing. Santhanu Jana - Altair Engineering GmbH
Ort: Halle 8, Stand 8-524
Additiv+Druckguss: die Kombination zweier Welten
Sprecher:
Richard Kordaß - EDAG Engineering
Ort: Halle 8, Stand 8-524
High Speed Casting Cell powered by Frech Laser Melting
Sprecher:
Dr. Waldemar Sokolowski - Oskar Frech GmbH + Co. KG
Ort: Halle 8, Stand 8-524
Wie die Druckgussindustrie von dem 3D Druck profitiert
Sprecher:
Ralf Frohwerk - SLM Solutions Group AG
Ort: Halle 8, Stand 8-524
Potenziale der Multimaterialverarbeitung in der Additiven Fertigung
Sprecher:
Mario Schafnitzel - Fraunhofer IGCV
Ort: Halle 8, Stand 8-524
Performance Steigerung mittels additiv gefertigter Werkzeugkomponenten
Sprecher:
Benedikt Altmann - MBFZ toolcraft GmbH
Ort: Halle 8, Stand 8-524
Druckguss, Additive Fertigung von Werkzeugen, kontournahes Kühlen
Sprecher:
Dipl.-Ing. Simon Frank - IWE (AIT Austrian Institute of Technology) - LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH
Ort: Halle 8, Stand 8-524
Konturnahe Kühlung mit Additive Manufacturing - Die Chancen für den Druckguss
Sprecher:
Christoph Dörr - INNOTEQUE SOLUTIONS
Ort: Halle 8, Stand 8-524
3D-Druck Metallguss - Druckguss Prototypen und Kleinserien in seriennaher Qualität (Al,Mg,Zn)
Sprecher:
Christoph Kessel - Kessel Feinguss GmbH
Ort: Halle 8, Stand 8-524
Metallischer 3D-Druck: Von der Prototypenfertigung über die Kleinserie zum Serienbusiness
Sprecher:
Dr. Marcus Giglmaier - Oerlikon AM
Ort: Halle 8, Stand 8-524
Additive Technologien für die Reparatur von Druckgussformen
Sprecher:
Markus Bäumler - DMG MORI Deutschland GmbH
Ort: Halle 8, Stand 8-524
Qualitativ hochwertige additive Fertigung bei KSB
Sprecher:
Dr. Andrea Seemann - KSB
Ort: Halle 8, Stand 8-524
Möglichkeiten und Grenzen des roboterbasierten Entgratens
Sprecher:
Martin Erle - BIAX - Schmid & Wezel GmbH
Ort: Halle 8, Stand 8-524
Spanabhebendes Entgraten von Bändern und Werkstücken mit CNC- und Robotertechnik
Sprecher:
Marco Chiesura - Berger Gruppe
Ort: Halle 8, Stand 8-524
Effiziente Bearbeitung von Strukturbauteilen mit Industrierobotern
Sprecher:
Thomas Magnussen - SHL AG
Ort: Halle 8, Stand 8-524
Innovationen und neue Strategien beim Hochdruckentgraten
Sprecher:
Robert Pauels - Ecoclean GmbH
Ort: Halle 8, Stand 8-524
Cleaning and high-pressure deburring of aluminium parts with water-based cleaners
Sprecher:
Steffen Henkel - PETROFER CHEMIE
Ort: Halle 8, Stand 8-524
Hochflexibles Vorwaschen, Entgraten, Abblasen und Trocknen in einer Anlage [...]
Sprecher:
Rouven Haag - Piller Entgrattechnik GmbH
Ort: Halle 8, Stand 8-524
[...] am Beispiel des neuen VectorJet III Plus Konzepts
Reinigen nach dem TEM-Entgraten
Sprecher:
Thomas Gutmann - MAFAC - E. Schwarz GmbH & Co. KG
Ort: Halle 8, Stand 8-524
Formenreinigung mit Ultraschall
Sprecher:
Marco Höfler - FISA Ultraschall GmbH
Ort: Halle 8, Stand 8-524
Sustainable Cleaning Systems
Sprecher:
Martin Desinger - Henkel AG & Co. KGaA
Ort: Halle 8, Stand 8-524