RICHTANLAGEN
für die Automobilindustrie
Aluminium-Gussteile weisen nach dem Gießprozess und der oftmals nachfolgenden Wärmebehandlung Abweichungen zur Soll-Geometrie auf. Verschiedene Varianten zur Erzielung der erforderlichen Maßhaltigkeit vor der weiteren Bearbeitung sind kostenintensiv, z.B. hohe Bearbeitungszugaben in Verbindung mit aufwändiger zerspanender Bearbeitung oder der Prozess des manuellen Richtens. Automatische Richtanlagen bieten dem Kunden bei den branchenüblichen hohen Stückzahlen deutliche Kosten- und Qualitätsvorteile. L+R-Richtanlagen sind bei führenden Automobilherstellern und -zulieferen zum Richten von Strukturbauteilen, Achskomponenten, Steuergehäusen, Kurbel- und Nockenwellen im Einsatz.
Die erste selbstlernende, vollautomatische Richtanlage wurde im Jahr 1999 von L+R bei der Daimler AG installiert. Seitdem wurde die Technologie kontinuierlich weiterentwickelt, funktionell erweitert und kann flexibel für verschiedenste Bauteiltypen und -formen eingesetzt werden.