Das Zink wird durch ein geschlossenes System in die vordere Kammer gefördert, was den Vorteil bringt, dass das Zink nicht an die Oberfläche sprudelt und daher die Schaumbildung und die Oxidation wesentlich verringert werden.
Durch diese geschlossene Konstruktion wird auch die Problematik des Einfrierens gemindert.
Durch die steckbaren Elektroden wird ein An- und Abbau für Wartungszwecke wesentlich vereinfacht.
Eine spezielle Isolierung der Pumpe ist für die Lebensdauer des Motors sehr entscheidend.
Die Demontage der Pumpenwelle und Schnecke kann bei montierter Zinkpumpe im Schmelzbad erfolgen.
Die Zinkpumpe ist mit einer 3 gängigen Schnecke und einer Hohlwelle ausgestattet. Durch die 2 Lager im oberen Bereich wird die nötige Steifigkeit der Pumpenwelle gewährleistet. Das untere mitlaufende Chromstahllager dient nur zur Abstützung.