Produkte zur chemischen Schmelzebehandlung von Aluminiumlegierungen
Die Schmelzebehandlung ist ein wichtiger Schritt in Gießereien auf dem Weg zu einem qualitativ hochwertigen Gussstück. Die Schmelzerei muss die Aluminiumschmelze in einer definierten Zusammensetzung in geforderter Reinheit und mit einer festgelegten Temperatur zur Verfügung stellen. Der Grad der Kornfeinung und Veredelung ist ein weiterer Parameter zur Charakterisierung der Schmelze.
In den letzten Jahren kommen ökonomische Gesichtspunkte hinzu: Steigende Rohstoff- und Energiepreise erfordern beispielsweise eine Verringerung des Metallverlustes in der Krätze. Die Standzeiten der Ofenausmauerung werden verlängert, so dass die Schmelzsalzentwicklung ebenfalls unter diesem Aspekt betrieben wird. Eine umweltschonende Produktion wird auch zukünftig eine hohe Bedeutung zur Erhaltung der jeweiligen Produktionsstandorte haben. Produkte zur Schmelzebehandlung, die bei reduzierten Zugabemengen nur geringe Emissionen erzeugen, sind der Schlüssel zu einer sicheren und ökologischen Arbeitsweise in der Schmelzerei.
Kornfeinung
- In situ-Bildung von Fremdkeimen wie TiB2 in der Schmelze
- Feinkörniges Gefüge verbessert das Erstarrungsverhalten und vermindert Schwindungsporosität
- Kornfeinung hat einen wesentlichen Einfluss auf die mechanischen Eigenschaften wie z.B. Dehnung des Gussstücks
Veredelung
- Natrium ist das wirksamste Veredelungsmittel
- Verringerung der Warmrissneigung
- Verbesserung der Speisung
- Reduzierung von Innenlunkern
Reinigen, Entgasen und Abkrätzen
- Reinigungsmittel entfernen Oxide und andere nichtmetallische Einschlüsse aus der Schmelze
- Abkrätzmittel verringern den Metallverlust in der Krätze und erzeugen eine lockere und trockene Krätze
- Abdeckmittel schützen die Schmelze vor Oxidation und Wasserstoffaufnahme
- Ein niedriger Wasserstoffgehalt in der Schmelze reduziert Gasporosität im Gussstück
COVERAL Granulate sind eine Produktgruppe mit umweltfreundlichen Schmelzebehandlungsmitteln für Aluminiumlegierungen. Pulver besitzen deutliche Nachteile gegenüber Granulaten:
Staubentwicklung bei der Anwendung, teilweise giftige Emissionen, inhomogenes Reaktionsverhalten und höhere Zugabemengen. Die Entwicklung der COVERAL Granulate kompensiert diese negativen Effekte weitgehend.
Anwendung
- Kornfeinung - NUCLEANT
- Natriumveredelung - SIMODAL
- Reinigung - COVERAL
- Abkrätzen / Abdecken - COVERAL
- Entfernung chemischer Elemente - EPURAL
- Wasserstoff-Zugabe - DYCASTAL
Eigenschaften und Vorteile
- Staubfrei
- Geringe Zugabemengen
- Einfache Anwendung
- Raucharm
- Für alle Legierungen und Ofentypen
Vergleich der Reinigungswirkung von Granulat und Pulver
COVERAL Pulver Zugabe: 0,35% des Metallgewichts
COVERAL Granulat Zugabe: 0,10% des Metallgewichts