Die Elektromobilität wird in Zukunft eine immer größere Rolle in der deutschen, sowie der internationalen Druckgussbranche spielen. Druckguss Service Deutschland hat diese Herausforderung angenommen und beantwortet die Frage nach dem Prozess der Zukunft mit der Produktgruppenspezifischen Druckgießmaschine DuoCast. Die revolutionäre „Reihenschaltung“ von zwei Druckgussformen in einer Schließeinheit in Kombination mit einem vertikalen Gießaggregat ist die optimale Voraussetzung um zentral angegossene Großserienteile qualitativ hochwertig zu gießen und dabei aufwendige Verfahren wie 3-Platten-Werkzeuge und Mehrfachformen überflüssig zu machen. Durch die patentierte gegengleiche Säulenanordnung wurde es möglich die Gesamtsteifigkeit des Schließteils zu maximieren und die Anlagenabmessungen deutlich zu reduzieren. Die enormen wirtschaftlichen Vorteile resultieren großenteils aus der im Vergleich zu einer horizontalen Druckgussmaschine mit Mehrfachform stark reduzierten Zykluszeit. Die Taktzeitreduktion des DuoCast Verfahrens ergibt sich durch das Gegenkolbenprinzip der vertikalen Gießeinheit. Dies ermöglicht das Dosieren von Schmelze bei geöffneter Druckgussform und das Auffahren zur Entnahme der fertigen Gussteile bei noch nicht vollständig erstarrtem Pressrest. Außerdem resultieren aus den kleineren Einzelgießgewichten stark reduzierte Erstarrungszeiten für die Druckgussteile, sowie verringerte Sprühzeiten für die Druckgussformen. Die vertikale Anordnung sorgt für einen 100 prozentigen Füllgrad der Gießkammer und eliminiert die bekannte Problematik von Lufteinschlüssen während der 1.Phase des Formfüllprozesses. Darüber hinaus ist durch das Verschließen der Anschnitte während des Dosiervorgangs eine optimale Möglichkeit gegeben die beiden Formen zu evakuieren. Die sich im Formfüllprozess anschließenden kurzen Gießläufe haben ein verringertes Kreislaufmaterial zur Folge und wirken sich neben den gießtechnischen Vorteilen positiv auf die Energiebilanz des DuoCast Prozesses aus. Das revolutionäre DuoCast Verfahren bietet dem Gießer die Möglichkeit auf die Elektrifizierung des Antriebsstranges mit Qualität, Kosten- und Energieeffizienz zu reagieren und sich somit gegenüber der weltweiten Konkurrenz durchzusetzen.
Vorteile:
Qualitätsvorteile:
- 100% Füllgrad
- Optimales Vakuum
- Kürzere Angusswege
Zeitvorteile:
- Verringerung der Zykluszeit
- Dosierung bei geöffneter Form
- Verschiebung der Erstarrung vom Pressrest in die Nebenzeit
Investitionsvorteile
- Abguss von zwei Formen mit einer Kammerfüllung (doppelter Ausstoß während eines Zyklus)
- Geringerer Platzbedarf gegenüber einer vergleichbaren horizontalen Maschine
- Verdopplung der Schließkraft durch Reihenschaltung
Effizienzvorteile:
- Verringertes Kreislaufmaterial
- Optimale Energieeffizienz
- Minimale Emissionen