Moderne Hochleistungswerkstoffe erschließen permanent neue, immer stärker fordernde Einsatzgebiete, welche eine umfassende Kenntnis der Materialien und deren Herstellprozesse notwendig machen. Das LKR Leichtmetallkompetenzzentrum ist nach EN 17025 akkreditiert und bietet ein vollständiges Spektrum an modernen Methoden zur Gefüge-, Werkstoff- und Prozesscharakterisierung an.
Analysemethoden:
Materialografie
- Analyse komplexer Materialverbunde
- Topologiecharakterisierung
Spektrometrie
- Al- und Mg-Basislegierungen
Dilatometrie
- miniaturisierte Probengeometrien
- Simulation und Charakterisierung von Umform- und Wärmebehandlungsprozessen
Kerbbruchanalyse
- vollinstrumentierter Kerbschlagversuch
Verformungsanalyse
- vollinstrumentierte Verformungsanalyse von
Blechwerkstoffen
- Nakajima- und Näpfchenziehversuch
Prüfverfahren:
Mechanische Werkstoffprüfung
- Zug-, Druckprüfung von -170°C bis 300°C
- Härteprüfung nach Brinell
Ermüdungsprüfung
- an Materialproben und Bauteilen
Metallografie
- Schliffcharakterisierung
- Korngrößenmessung
- Mikrohärteanalyse
DSC
- Phasenbildung und –umwandlung
- Charakterisierung von Wärmebehandlungsparametern
https://www.ait.ac.at/labs/materialpruefung-und-charakterisierung/