Bei der Direktverschraubung erzeugen die Befestigungselemente spanlos ein Gewinde beim Einschrauben.
Bedingt durch einen ununterbrochenen Faserverlauf, sowie durch eine Kaltverfestigung des Werkstoffes, erzeugt das hier angewandte Prinzip der spanlosen Umformung ein Gewinde mit hoher Belastbarkeit. Zusätzliche Schraubensicherungen (zum Beispiel nach DIN 267-27/28) sind dadurch überflüssig. Es handelt sich bei dem erzeugten Gewinde um ein metrisches ISO Gewinde, welches die Kompatibilität zu Standard-Normteilen beinhaltet. Weiterhin sind die auf diese Weise geformten Gewinde spielfrei und selbsthemmend. Gewindefurchende Schrauben sind in allen duktilen, d.h. plastisch verformbaren, Werkstoffen einsetzbar.