HART-COAT®-Schichten entstehen durch anodisches Oxidieren in einem Elektrolyten spezieller Zusammensetzung. Mit Hilfe von elektrischem Strom wird auf der Werkstückoberfläche eine schützende Aluminiumoxidschicht gebildet. Gegenüber herkömmlichen Eloxal-Schichten sind HART-COAT®-Schichten dicker und verschleißfester. HART-COAT®-Oberflächenveredelungen können überall da eingesetzt werden, wo für Aluminiumwerkstoffe Korrosionsschutz, Verschleißbeständigkeit, Maßhaltigkeit, Gleitverhalten oder Isolation erforderlich ist. HART-COAT®-Schichten zeichnen sich durch gute Haftung auf dem Grundwerkstoff aus. Nahezu alle technisch interessanten Aluminium-Knet- sowie -Guss- und -Druckgusslegierungen lassen sich HART-COAT®-veredeln.
Die Schichteigenschaften variieren in Abhängigkeit von den jeweiligen Legierungen und Verfahrensvarianten:
- hohe Verschleißfestigkeit
- verbesserte Korrosionsbeständigkeit
- Erhöhung der Härte
- optimales Gleitverhalten
- optimaler Schichtverbund
- hohe Thermoisolierung
- hohe elektrische Isolierungswirkung
- gute Maßhaltigkeit
- Temperaturbelastbarkeit
- Lebensmittelunbedenklichkeit
https://www.aalberts-st.com/de/oberflaechentechnik/verfahren/harteloxieren