Hierbei handelt es sich eine außenstromlose Abscheidung einer Nickel-Phosphor-Legierungsschicht auf metallische Bauteile. Die Oberflächen geometrisch kompliziert geformter Teile lassen sich konturengetreu abbilden; Kanten und Vertiefungen, zugängliche Hohlräume und Rohre werden gleichmäßig beschichtet. Durch Variation von Elektrolyt- und Verfahrensparametern sind die DURNI-COAT®-Schichten auf den speziellen Anwendungsfall zuschneidbar. Über die Elektrolytzusammensetzung und Verfahrensbedingungen wird der Phosphorgehalt in den DURNI-COAT®-Schichten gesteuert und variiert zwischen 3 und 14 %. Die Phosphorkonzentration ist für viele funktionelle Schichteigenschaften maßgebend.
Die Palette der DURNI-COAT®- veredelbaren Grundwerkstoffe umfasst die meisten in der Technik eingesetzten Metalle.
- alle niedriglegierten ferritischen Stähle
- Eisenguss-Werkstoffe
- Edelstähle
- Buntmetalle wie Kupfer, Messing und Bronze
- Aluminium-Legierungen
- Sintermetall-Werkstoffe
weitere Werkstoffe nach vorangegangenen Musterbeschichtungen
Die DURNI-COAT®-Schichten sind sehr gut geeignet für Einsatzfälle mit besonderen Anforderungen:
- hervorragende Korrosionsbeständigkeit
- Erosions- und Kavitationsbeständigkeit
- hohe Verschleißfestigkeit
- Bruchdehnung bis 2 %
- gleichmäßiger Schichtaufbau
- gute Maßhaltigkeit
- ausgezeichnete Härte
- magnetische Eigenschaften
- Kontakt- und Lötfähigkeit
- Leitfähigkeit der Oberfläche
- optimales Gleitverhalten
- gute chemische Beständigkeit
https://www.aalberts-st.com/de/oberflaechentechnik/verfahren/chemisch-nickel