ULTRAVENT® Elektrofilter zur hochgradigen Abluftreinigung
Stark in der Abscheideleistung. Gering im Energieverbrauch.
ULTRAVENT® Elektrofilterzellen erlauben die hochgradige Abscheidung von Rauch, Staub, feinsten Nebeln sowie klebrige oder fettige Aerosole. Auch der bei Einsatz von Trennölen entstehende „blue haze“ wird sauber abgeschieden.
Der Energieverbrauch einer Elektrofilterzelle für die Abluftmenge von 5000 m3/h entspricht ungefähr dem einer 100 W Glühbirne.
Die Ionisationselektrode erzeugt mit einem sehr geringen Energieaufwand ein starkes elektrisches Feld. Staubpartikel, Rauch und Aerosole werden aufgrund der elektrostatischen Kräfte an die Kollektorplatten getrieben. Um eine Ansammlung der Staubemissionen an den Kollektorplatten zu vermeiden und die hohe Abscheideeffizienz des Elektrofilters zu gewährleisten, wird dieser regelmäßig gereinigt. Dies geschieht durch ein automatisches Reinigungssystem.
Die Filterzellen zeichnen sich durch sehr robuste Bauweise aus: Rahmen und Tragstangen aus Edelstahl, Isolatoren in ölbeständiger Keramikausführung und ein Filterdesign, das auch für die Abscheidung flüssiger oder zähfließender Substanzen optimiert wurde, machen den Elektrofilter zum äußerst wirtschaftlichen und langlebigen Filtermedium für zahlreiche Anwendungen.
Im Elektrofilter werden häufig zwei Fraktionen auf den Filteroberflächen abgeschieden. Ein Teil der gefilterten Substanzen ist flüssig, tropft von den Kollektorplatten ab und wird in einem Depottank aufgefangen. Die hier abgeschiedenen Öle lassen sich häufig wiederverwenden oder recyceln. Die zweite Fraktion bildet einen schmierigen, fettigen oder rußigen Belag auf der Filteroberfläche, der bei ungeeigneten Filtermaterialien schnell zum Verschließen des Filters und damit zu hohen Folge- und Austauschkosten führen würde. Einen Elektrofilter hingegen kann die Abluft grundsätzlich ungehindert durchströmen.
https://www.kma-filter.de/produkte/elektrofilter-plattenfilter/