In der Vergangenheit mussten schwere Prüfteile umständlich durch die kleinen Öffnungen von Prüfkabinen manövriert oder in teuren und unflexiblen Röntgenbunkern geprüft werden. Mit der TL Anlage können die Prüflinge komfortabel per Deckenkran in das innere der Kabine transportiert werden. Dies führt zu einem deutlich effizienteren, flexibleren und sichereren Inspektionsablauf. Die Anlage ist eine Modifikation der renommierten XRH222.
Der Schwerlast Bauteil-Manipulator verfügt über hoch-präzise CNC-Achsen, die Computer Tomographie (CT) und automatische Fehlererkennung (ADR) mit hoher Genauigkeit ermöglichen. Die Anlage kann mit bis zu 450kV Röntgenspannung bestückt werden und der C-Arm hat einen universellen Halter für eine breite Auswahl an digitalen Detektoren. Aufgrund des robusten Industrie-Designs ist die Anlage besonders für den Einsatz unter härtesten Bedingungen im Stahl- oder Aluminiumguss geeignet. Schauen Sie sich auf gerne den Referenzfilm der Firma Ohm und Häner für den Einsatz in der Praxis an. Der Kern der Anlage ist das hauseigene Xplus Röntgen Bildverarbeitungssystem für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (ZfP / NDT).
- Xplus: Brillante Bilder mit hohem Dynamikumfang und Kontrast
- Schwerlast Manipulator mit ultra-präzisen Achsen
- Geeignet für visuelle Inspektion, ADR und CT
- Robustes Industriedesign für höchste Langlebigkeit
- Einfaches Handling von schweren und großen Bauteilen
- Volle Freiheit in der Auswahl der Röntgenkomponenten
- Verfügbar mit bis zu 450kV Energie für hohe Wanddicken