PILLER Hochdruck-Entgratanlagen für industrielle Teile (Katalog 1/2)
Das Verfahren
Mit einem Druck von bis zu 1100 bar und mehr ermöglichen wir die Entgratung von Stellen, wo andere Verfahren an technische oder wirtschaftliche Grenzen stoßen. Mit Wasser oder Schneidöl. Gezielt lenken wir mit Hochdruck den Wasserstrahl auf die zu bearbeitende Stelle eines Werkstückes. So erreichen wir auch schwer zugängliche Verschneidungen und Bohrungen. Dabei trägt die hohe kinetische Energie des Wasserstrahls aber nicht nur Grate an den Bearbeitungskanten schnell und zuverlässig ab, sondern entfernt auch Späne und sonstige anhaftende Verunreinigungen im Werkstück. PILLER bietet Ihnen über 20 Jahre hochinnovative Hochdruckstrahl-Reinigung mit Wasser, Schneidöl oder Kühlschmierstoff mit eigenen patentierten Hochdruckwasserstrahl-Techniken. Für alle Verschmutzungsgrade und schwierigste Geometrien bieten wir flexibel einsetzbare Anlagenkonzepte. Für kleine Bauteile bis hin zu großen, schweren Teilen, für manuelle und automatisierte Beladung, für mittlere bis hohe Stückzahlen und große Serien, für sehr schnelle hauptzeitparallele Beladevorgänge, PILLER bietet Ihnen immer die für Sie Betriebskosten- und prozessoptimierte Lösung und das anpassbar an jede räumliche Voraussetzung.
VectorJet II
Vertikales Bearbeitungszentrum mit Drehteller (B-Achse) für Werkstück inkl. Spannung, Düsenausstattung nach Anwendungsanforderung, ggf. automatische seitliche Beladung. Einfacher Austausch der Spannvorrichtung, sehr gute Zugänglichkeit, beste Schallschutzisolierung.
->Ihre Vorteile:
- Höchste Flexibilität bei kleinen und mittleren Serien
- Sechs-Seiten-Bearbeitung möglich
- Kompakte Bauweise erfordert geringsten Platzbedarf
- Kurze Taktzeiten durch kundenspezifische Schnellwechselsysteme und manuelle Werkstückbeladung
- Flexible Bearbeitung durch Palettensystem für automatisierte Werkstückzufuhr und verschiedene Werkstücke
VectorJet III
Größeres horizontales Bearbeitungszentrum mit schnellem Schwenktisch und Schott. Auf dem Schwenktisch befinden sich zwei Drehteller (B-Achsen), die durch die Mittelwand getrennt sind. Dadurch entsteht eine Aufteilung in Belade- und Bearbeitungsraum. Bis zu drei horizontale Bearbeitungsachsen mit unterschiedlicher Düsenausstattung. Für mittlere Serien, z.B. mit Mehrfachspannung, und sehr große oder schwere Teile mit zusätzlicher Möglichkeit der Kran- und Portalbeladung von oben.
->Ihre Vorteile:
- Hauptzeitparallele Beladung
- Sechs-Seiten-Bearbeitung bei Werkstücken bis zu 250 kg
- Mehrfachspannung
- Großer Bearbeitungsraum
- Große schwere Teile
- Einfach zu automatisieren durch Portal, Roboter oder sonstige Handlingsysteme
VectorJet IV Linie
NC Wasserstrahlzentrum mit Doppelkammerprinzip für die wechselseitige Bearbeitung von Nockenwellen. Die Bearbeitung erfolgt in diesem speziellen Fall mit Schneidöl, kann aber ohne weiteres auf Wasser umgestellt werden. Die Anlage ist manuell beladbar als voll automatisierbar und verkettbar. Die VectorJet IV verbindet HD-Pumpeneinheit und Bearbeitungszentrum in einer Rahmenkonstruktion und das bei minimalem Raumbedarf.
->Ihre Vorteile:
- Hochflexibles NC-Strahlzentrum mit Schwenktisch und zwei Drehteller
- Sehr schnelle Aufbauzeiten, minimaler Raumbedarf
- HD-Pumpeneinheit und Bearbeitungszentrum in einer Rahmenkonstruktion
- Kurze Aufbauzeiten; z.B. innerhalb von wenigen Tagen in ein anderes Werk verlagerbar