Das Unterdruckdichte-Gerät 3VT plus dient der Erstellung der beiden Al Dichte-Proben zur späteren Dichte-Index Ermittlung mit der Dichte-Index Waage MK 3000.
Metallische und nicht-metallische Verunreinigungen sowie Wasserstoff und Oxyde
können die Qualität einer Aluminiumschmelze beeinträchtigen. Mittels der Dichte-Index Messung kann der Reinigungsprozess und damit die Qualität der Al-Schmelze bestimmt, kontrolliert und optimiert werden. Das Ziel einer kontinuierlich hohen Al-Schmelzequalität wird sichergestellt und die Ausschussquote reduziert.
Zur Ermittlung des Dichte-Index werden zwei Al-Schmelzeproben benötigt. Dafür wird eine Probe in einem definierten Vakuum von 80 mbar und die andere Probe an der Umgebungsluft mit dem Unterdruckdichte-Gerät Serie 3VT oder ALSP erstellt. Das Vakuum von 80 mbar ermöglicht es dem Wasserstoff Poren in der Schmelzeprobe zu bilden, die dafür sorgen, dass die Dichte dieser Probe gegenüber der Umgebungsluft-Probe geringer ist.
Die Schmelzeproben werden nach der Erstarrung im Wasser abgekühlt, ausgewogen und deren exakten Dichten bestimmt mit der Elektronischen Dichte-Index Waage MK 3000. Der Dichte-Index stellt den prozentualen Dichte-Unterschied zwischen den beiden Proben dar. Je geringer der Dichte-Index ist, desto sauberer und porenfreier ist die Al-Schmelze.
Das Dichte-Index Verfahren ist weltweit bekannt und bei zahlreichen Kunden der mk Industrievertretungen GmbH im Einsatz. Diese werden durch mk persönlich sowie durch ein engagiertes Team aus Handelsvertretungen international betreut.