Automobil-Leichtbau mit Zukunft
Die Automobilindustrie wird vor die Herausforderung gestellt Fahrzeuge zu bauen, welche immer sicherer und sparsamer sind. Ein wesentlicher Faktor für die Sparsamkeit von Autos liegt in der Verwendung von leichteren Baumaterialien. Eine solche Gewichtersparnis leistet die erweiterte Verwendung von Magnesiumbauteilen im Fahrzeug. DGS produziert Lenkungsbauteile aus hochduktilen Magnesium-Druckgusslegierungen, welche die Anforderungen der OEM's optimal erfüllen. Bereits in mehreren Fahrzeugen und Baureihen kommen solche Lenkungskomponenten aus Magnesium-Druckguss von DGS zum Einsatz. Trotz vieler neuer Assistenzsysteme in den heutigen Fahrzeugen spielen diese Lenkungsteile nach wie vor eine wichtige sicherheits- und komforttechnische Rolle.
In den letzten Jahren ist der Anteil der Magnesium-Produktion unserer Giessereien stetig gestiegen. Im Jahr 2015 haben wir weit über 5000t Magnesium verarbeitet, Tendenz weiterhin steigend. Dank enormen Investitionen in neue Druckgussanlagen, hochmoderne Bearbeitung-Zentren und adäquater Infrastruktur sind wir in der Lage die Forderungen der Automobilindustrie weiterhin zu erfüllen.
Unser Produktionsbereich ist mit hochmodernen und komplexen Bearbeitungslinien und Messräumen mit 3D-Messmaschinen ausgestattet. Damit ermöglichen wir eine optimale Online-Fertigung mit lückenloser Qualitätsüberwachung und ohne unnötige Prozessschnittstellen. Die Fertigung umfasst neben dem Giessen auch Gleitschleifen, mechanische Bearbeitung und Komponentenmontage. Im Rahmen der Prozessentwicklung ist DGS auch eine ökologische und energiesparende Produktion wichtig, die beispielsweise durch das Projekt Inhouse-Recycling im Unternehmen unterstützt wird.