vielseitig ...
...sind die Einsatzmöglichkeiten dieser Verstellung in unterschiedlichsten Werkzeugen und auf unterschiedlichen Werkstoffen.
Beim Drehen, Senken, Bohren und Fasen findet dieses Verstellsystem sein Anwendungsgebiet. Fräsbearbeitungen wie z.B. Planfräsen, Zirkularfräsen oder auch Nutenfräsen mit Scheibenfräsern sind problemlos realisierbar.
vielschneidig...
...weil durch dieses System sich extrem viele Schneiden am Umfang anordnen lassen. Das bringt Vorteile bei den Produktionskosten, denn die Vorschubgeschwindigkeit ist ein wesentlicher Parameter zur Steigerung der Produktivität.
Mit diesem System ist eine dreiseitige Bearbeitung möglich, die z.B. bei Stechoperationen unabdingbar ist. Eine seitliche Anlage des Schneidkörpers im Trägerwerkzeug ist bei dem System der Fa. Hollfelder nicht erforderlich. Die Seitenstabilität wird über den Exzenterbolzen gewährleistet.
alle Schneiden µm-genau einstellbar...
...die Verstellung erfolgt im gespannten Zustand des Schneidkörpers je nach Einbaulage radial oder axial. Durch diese benutzerfreundliche Verstellmöglichkeit werden unproduktive Nebenzeiten drastisch verringert.
Mit dem Drehmomentschlüssel wird zuerst die Spannschraube festgezogen, um anschließend mittels des Exzenterbolzens ein gewünschtes Maß bzw. die Schneiden zueinander einzustellen. Und wenn's mal vorbei geht - kein Problem, einfach den Exzenterbolzen weiterdrehen.
...sind die Einsatzmöglichkeiten dieser Verstellung in unterschiedlichsten Werkzeugen und auf unterschiedlichen Werkstoffen.
Beim Drehen, Senken, Bohren und Fasen findet dieses Verstellsystem sein Anwendungsgebiet. Fräsbearbeitungen wie z.B. Planfräsen, Zirkularfräsen oder auch Nutenfräsen mit Scheibenfräsern sind problemlos realisierbar.
vielschneidig...
...weil durch dieses System sich extrem viele Schneiden am Umfang anordnen lassen. Das bringt Vorteile bei den Produktionskosten, denn die Vorschubgeschwindigkeit ist ein wesentlicher Parameter zur Steigerung der Produktivität.
Mit diesem System ist eine dreiseitige Bearbeitung möglich, die z.B. bei Stechoperationen unabdingbar ist. Eine seitliche Anlage des Schneidkörpers im Trägerwerkzeug ist bei dem System der Fa. Hollfelder nicht erforderlich. Die Seitenstabilität wird über den Exzenterbolzen gewährleistet.
alle Schneiden µm-genau einstellbar...
...die Verstellung erfolgt im gespannten Zustand des Schneidkörpers je nach Einbaulage radial oder axial. Durch diese benutzerfreundliche Verstellmöglichkeit werden unproduktive Nebenzeiten drastisch verringert.
Mit dem Drehmomentschlüssel wird zuerst die Spannschraube festgezogen, um anschließend mittels des Exzenterbolzens ein gewünschtes Maß bzw. die Schneiden zueinander einzustellen. Und wenn's mal vorbei geht - kein Problem, einfach den Exzenterbolzen weiterdrehen.