
ONI Temperiertechnik Rhytemper GmbH
Christian-Bürkert-Straße 4
01900 Großröhrsdorf
Sachsen
Deutschland
Telefon: +49(0)35952.4110-0
Fax: +49(0)35952.4110-11
Die ONI Temperiertechnik Rhytemper® GmbH Großröhrsdorf, Tochtergesellschaft der ONI-Wärmetrafo GmbH in Lindlar, ist ein führender Hersteller von innovativen Mehrkanal-Werkzeug-Temperiersystemen die mit großem Erfolg in den Industriebranchen Metall-Druckguss und Kunststoff-Spritzguss eingesetzt werden. Dank des breit gefächerten Produktspektrums, von hocheffizienten Mehrkanal-Temperiersystemen mit Prozessüberwachung, über elektronische Durchfluss-Messeinrichtungen, bis zu Systemen zur Werkzeug-Vorwärmung in Verbindung mit einem leistungsstarken Team, dass über ein einzigartiges System-Know-how verfügt, haben wir uns eine herausragende Marktstellung erarbeitet. Zum Kundenkreis zählen heute so namhafte Unternehmen wie z. B. die AE Group, Audi, BMW, BOGE, Bosch-Siemens, Faurecia, Grohe, Johnson Controls/Yanfang, Liebherr, Magna, Polytec, Röchling, VW, ZF und viele andere mehr.
Weil unsere Systeme wesentlich dazu beitragen, die Stückkosten bei Druckguss- und Spritzguss-Unternehmen nachhaltig zu senken, wächst die Nachfrage nach diesen Systemen rasant.
Daraus resultierend entwickelt sich die ONI Temperiertechnik Rhytemper GmbH in Großröhrsdorf so erfolgreich wie die Muttergesellschaft. Im Segment innovative, dynamische Mehrkreis-Temperiersysteme verzeichnete man 2016 ein Umsatzplus von ca. 20 % gegenüber dem Vorjahr. Aktuell liegt der Auftragseingang mehr als 60 % über dem des Vergleichszeitraums 2016.
Diese überaus positive Unternehmensentwicklung hat dazu geführt, dass die im Jahr 2008 bezogenen Geschäftsräume nicht mehr ausreichten. Mitte 2017 wurde daher ein neues Firmengebäude mit ca. 50 % vergrößerten Flächen für Produktion und Verwaltung bezogen. Die Grundstücksfläche mit einer Größe von ca. 11.000 m2 bietet zudem Platz für zukünftige Erweiterungen.
Die Innovationskraft der ONI Temperiertechnik Rhytemper® GmbH wurde immer wieder durch Auszeichnungen und Ehrungen gewürdigt. So erhielten wir beispielsweise bereits im Jahr 2008 den „Innovationspreis der Euroregion Neiße“ und 2016 die Auszeichnung als „Finalist des Jahres“ im Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“, vergeben durch die Oskar-Patzelt-Stiftung.