Schaufler Tooling GmbH & Co. KG
Goethestraße 72
89150 Laichingen
Baden-Württemberg
Deutschland
Telefon: +49(0)7333.9608-0
Fax: +49(0)7333.9608-27
Die Schaufler Tooling GmbH & Co. KG ist ein metallbearbeitendes Unternehmen, das sich seit vielen Jahrzehnten auf die Herstellung von Formen für das Leichtmetall-Druckgussverfahren spezialisiert hat. Geht es um besonders große, besonders komplexe oder schwer zu gießende Teile, so gilt das Unternehmen in der Branche als einer der besten Formenbauer weltweit. Neben Formen für Getriebegehäuse und Motorblöcke spielen Strukturteile oder auch Batteriegehäuse eine immer größere Rolle. Die Unterstützung und Begleitung von Entwicklungsprojekten gehören zu den Stärken. Das Leistungsangebot des Unternehmens reicht bis zur Bearbeitung von Druckguss-Prototypen aus den eigenen Formen.
Formen für die Herstellung von Teilen aus Kohlefaserverbundwerkstoffen sind ein weiterer Know-how-Bereich. Den CFK-Komponenten gehört die Zukunft. Schaufler Tooling wird diese mitgestalten.
Die Kunden von Schaufler Tooling finden sich in der Gießereibranche und deren Endkunden in der Automobilindustrie sowie in der Luftfahrtindustrie.
Facts
- Herstellung von Druckgießformen für Strukturteile, Motorblöcke und Getriebegehäuse (Automatik- und Doppelkupplung), 150 Mitarbeiter
- Herstellung von RTM-Werkzeugen für CFK-Teile
- eine Produktionsfläche von 8.000 m²
- moderne Bearbeitungs- und Montage-Einrichtungen für Formen bis zu 60 Tonnen Gewicht
- Engineering- und Konstruktionskapazitäten
- Inhouse Formfüll- und Erstarrungssimulationen
- Berechnung von Thermohaushalten - auch für wasserloses Sprühen
- Erstmusterprüfberichte und Bemusterungen
- Ersatzteile, Reparaturen, Vor-Ort-Service
Innovation und Modernität
Ein top moderner Maschinenpark, Fertigungsprozesse, organisiert nach LEAN-Prinzipien, die Nutzung neuester IT-Technologien im CAD/CAM-Bereich bis hin zur papierlosen Fertigung sind bei Schaufler Tooling Realität. Innovationen bei der Auslegung der Formen, zum Beispiel durch performance-basierte Kühlungsauslegung mittels der DIE THERM™-Methode oder FEM-Berechnungen neuartiger Formenkonzepte gehören ebenfalls zum Selbstverständnis.