KRÄMER + GREBE GmbH & Co. KG
Ludwig-Grebe-Straße 5
35216 Biedenkopf-Wallau
Hessen
Deutschland
Telefon: +49(0)6461.8008-0
Fax: +49(0)6461.8008-60
KRÄMER+GREBE steht für 95 Jahre Erfahrung, umfangreiches und Know-how und Leidenschaft für die innovativen Herausforderungen in der Branche. Bereits seit Jahrzehnten zählt der Formen- und Werkzeugbau weltweit zu den Marktführern und ist Experte für alle relevanten Gießverfahren.
Den starken Leistungsmix kennzeichnet das kompetente und engagierte Team, ein top-aktueller Maschinenpark, hoher Servicegrad, umfangreiche Kapazitäten und Fachwissen, auch in den neuesten Technologien.
Im Simultaneous Engineering mit den Experten der Gießerei- und Automobilindustrie entwickelt und fertigt KRÄMER+GREBE bedarfsgerechte Formen und komplette Werkzeugeinrichtungen für die Prototypen- und die Serienfertigung.
Das Portfolio umfasst Druckgussformen, Modelle, Kernformwerkzeuge, Kokillen sowie Sondermaschinen und die verschiedensten und Vorrichtungen. Fachkundiges und vielfältiges Engineering, bis zu Simulationen, Berechnungen, umfassenden Datenchecks und Dokumentationen komplettieren das maßgerechte Leistungsspektrum.
Der Einsatz eines topaktuellen Maschinenparks mit mehr als 30 Bearbeitungszentren (u.a. Samag TFZ3, Hermle C50 und C60, DMC 105, DMU 200 P und DMU 210 P) bedeutet zusätzliche Sicherheit für die Herstellung der komplexen Bauteile. Alle Maschinen entsprechen höchsten Anforderungen und sind auf dem Stand modernster Fertigungstechnologie.
Zur Qualitätsprüfung und zur Sicherung der Maßgenauigkeit der Werkzeuge kommen 3D-Messmaschinen, optische Digitalisiersysteme und verschiedene Softwareapplikationen für taktiles und flächenhaftes Messen zum Einsatz. Selbstverständlich ist das Unternehmen nach DIN ISO 9001 und DIN ISO 14001 zertifiziert.
Mit 190 Fachkräften verfügt KRÄMER+GREBE über ein Team, das mitdenkt, sich einsetzt und leidenschaftlich gerne die besten technischen Lösungen erarbeitet.
Mit einer Ausbildungsquote von gut 10% wird die Erhaltung und Entwicklung eines kompetenten Facharbeiterstammes gewährleistet. In der eigenen Ausbildungsstätte werden junge Nachwuchstalente im Berufsbild Technischer Modellbauer, Technische Produktdesigner und Werkzeugmechaniker ausgebildet. Dazu kommen Bachelor- und Masterstudenten, die in den dualen Studiengängen Formgebung, Systems Engineering u. a. mit hohem Praxisanteil gezielt zum erfolgreichen Abschluss begleitet werden.